Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: AOK-Beiratsmitglieder verabschiedet  - Neun ehemalige Beiräte erhalten AOK-Ehrenzeichen

Würzburg

AOK-Beiratsmitglieder verabschiedet  - Neun ehemalige Beiräte erhalten AOK-Ehrenzeichen

    • |
    • |
    Verabschiedung von AOK-Beiratsmitgliedern (von links): Stellvertretende Dirketorin Jasmin Colga, Roland Golm, Thomas Stahl und Direktor Alexander Pröbstle.
    Verabschiedung von AOK-Beiratsmitgliedern (von links): Stellvertretende Dirketorin Jasmin Colga, Roland Golm, Thomas Stahl und Direktor Alexander Pröbstle. Foto: Roland Metz, AOK

    Durch die Sozialwahlen ändert sich die Zusammensetzung des örtlichen Beirates der AOK in Würzburg. Mit Ablauf der Legislaturperiode scheiden langjährige Mitglieder des Beirates aus der AOK-Selbstverwaltung aus. Bei einer Feierstunde verabschiedete AOK-Direktor Alexander Pröbstle in der jüngsten Sitzung die scheidenden Vertreterinnen und Vertreter der Versichertenseite und der Arbeitgeberseite aus dem Gremium. „Die AOK würdigt damit außergewöhnliche Verdienste und den persönlichen Einsatz der ehrenamtlich wirkenden Personen in unserer Selbstverwaltung“, so Alexander Pröbstle laut einer AOK-Pressemitteilung. In seiner Laudatio hob er besonders hervor, dass es gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich sei, sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich zu engagieren. Beiratsmitglied Thomas Stahl wurde das goldene und Roland Golm das silberne AOK-Ehrenzeichen überreicht.

    Die Beiratsmitglieder bringen in das Selbstverwaltungsgremium der Direktion Würzburg die Interessen der Beitragszahler, der Versicherten und Arbeitgeber ein. Sie sorgen unter anderem für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Dienstleistungsunternehmens AOK. Die Beratung in Fragen der Prävention oder betrieblichen Gesundheitsförderung, aber auch die Unterstützung der Bedürfnisse der Versicherten im Widerspruchsausschuss stehen dabei im Vordergrund. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden