Dass der Weihnachtsmarkt auf dem Spitalgelände stattfindet und nicht mehr wie früher am Marktplatz, ist in Aub schon zur Normalität geworden. Das Gelände dort bietet neben seinem speziellen Charme ja auch den Vorteil, dass es, zumindest teilweise, vom Glasdach der Spitalbühne überdacht ist.
Für Samstag und Sonntag, 14. und 15. Dezember, haben sich die Veranstalter, der Verein Aub aktiv und die Stadt Aub, wieder ein umfangreiches Programm einfallen lassen. Eröffnet wird der Markt am Samstag um 15.30 Uhr. Gegen 16.30 Uhr begrüßt Bürgermeister Roman Menth die Gäste, dazu singen Grundschul-Kinder einige Weihnachtslieder.
Im Anschluss spielt die Bläserklasse, die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten der Kapellen aus der Region, weihnachtliche Weisen. Der Markt schließt um 22 Uhr.
Am Sonntag geht es ab 12.30 Uhr mit dem vorweihnachtlichen Marktgeschehen weiter. Für die Kinder wird eine Wichtelwerkstatt eingerichtet, in der sie sich kreativ betätigen können. Hilde und Friends spielen weihnachtliche Gitarrenmusik. Nikolaus und Ruprecht werden an die Kinder kleine Geschenke verteilen.
Ab 15 Uhr spielt die Flötengruppe um Angie Wünsch verschiedene Lieder. Die Kinder werden von der Historischen Trachten- und Stadtkapelle Aub abgelöst, die ein Standkonzert geben.
Bekannt ist der Auber Weihnachtsmarkt für die zahlreichen Kunsthandwerker, die den Markt beschicken. So wird auch in diesem Jahr wieder beste Gelegenheit sein, weihnachtliche Dekoration und originelle Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Die Kräuterfee ist ebenso mit dabei wie die Seifenmanufaktur. Das Sortiment erstreckt sich vom selbstgestrickten Socken bis zum allerliebsten Kuscheltierchen, von origineller Keramik und Töpferware über handgefertigte Schutzengelchen, versteinerte Fossilien bis hin zu Glückwunschkarten.
Selbstverständlich kommen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Vom Glühwein bis zur Bratwurst, von Waffeln, Kuchen, Crêpes bis zu selbstgemachten Kartoffelchips, Weihnachtsplätzchen und Eierlikör reicht das Angebot. Die Veranstalter versprechen ein Adventswochenende voller magischer Momente, köstlicher Genüsse und zauberhafter Geschenkideen.
Wie üblich werden zu den vorweihnachtlichen Einkäufen in verschiedenen Geschäften wieder kostenlos Lose für die Weihnachtstombola vergeben. Diese können an den Markttagen in eine Losbox an der Spitalbühne eingeworfen werden. Unter den Teilnehmern werden attraktive Preise in Form von Einkaufgutscheinen (bis 150 Euro) und ein Spanferkel verlost.

