Kirche und Clowns? Keine besonders harmonische Kombination, würden die meisten denken. Für Marcus Schneider passt das jedoch gut zusammen. Vor wenigen Wochen hat er eine Ausbildung zum Kirchenclown absolviert und gab nun beim evangelischen Sonntagsgottesdienst in Sommerhausen ein Kostprobe seine Kunst.
Seit 2007 unterrichtet die Theologin Gisela Matthiae Menschen, die an der Verbindung von Komik und Theologie, Humor und Glauben interessiert sind. Die Mission ihrer Schüler: Biblische Inhalte auf interaktive und anschauliche Art und Weise zu vermitteln. Ganz anders, als es die klassische Predigt es vermag.
Oft werden dazu Bibelzitate, deren sprachliche Bilder normalerweise im übertragenen Sinne gedeutet werden, ganz wörtlich genommen. Diese kindliche Naivität führt zu lustigen Situationen, die eine andere Perspektive auf die Botschaften der Bibel bieten.
In Sommerhausen hatte Marcus Schneider im Sonntagsgottesdienst nun seinen zweiten Auftritt als Kirchenclown Pascal und besiegte mit Gottes Hilfe schließlich seine Höhenangst. Die Gelassenheit vor dem Auftritt kommt wohl erst mit der Zeit: „Ich habe mir große Sorgen gemacht, wie die Menschen auf mich reagieren“, gesteht er nach der Gottesdienstfeier. In der Nacht zuvor habe er nur wenig geschlafen.
Doch die Bedenken stellten sich als unbegründet heraus. „Das hat mir sehr gut gefallen, die Kirche muss doch lebendig sein“, lobte ihn einer der Gottesdienstbesucher.