Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Aus kahlen Flächen wurden 1300 Quadratmeter Blühflächen

Veitshöchheim

Aus kahlen Flächen wurden 1300 Quadratmeter Blühflächen

    • |
    • |
    Über die Blütenpracht auf den 1300 Quadratmeter großen neu angelegten  Blühflächen  zwischen der Kreisstraße WÜ 3 und den Parkplätzen des dm-Marktes und des Maincenters freuen sich der  pensionierte Veitshöchheimer Gartenbautechniker und BN-Mitglied Manfred Fischer sowie Maincenter-Chefin Andrea Mehlig.
    Über die Blütenpracht auf den 1300 Quadratmeter großen neu angelegten Blühflächen zwischen der Kreisstraße WÜ 3 und den Parkplätzen des dm-Marktes und des Maincenters freuen sich der pensionierte Veitshöchheimer Gartenbautechniker und BN-Mitglied Manfred Fischer sowie Maincenter-Chefin Andrea Mehlig. Foto: Dieter Gürz

    An einem zur Zeit toll blühenden 200 Meter langen "Insekten-Highway" zwischen der Kreisstraße WÜ 3 und den Parkplätzen des dm-Marktes und des Maincenters gegenüber der Sandäcker-Lärmschutzwand können sich derzeit Autofahrer und Fußgänger erfreuen, so eine Pressemitteilung der örtlichen Gruppe des Bund Naturschutz. Die zuvor 1300 Quadratmeter großen kahlen Flächen waren dem pensionierten Veitshöchheimer Gartenbautechniker und BN-Mitglied Manfred Fischer ein Dorn im Auge. Sein über den Vorstand der BN-Ortsgruppe Veitshöchheim bereits im Herbst 2021 unterbreiteter Vorschlag, hier Blühstreifen anzulegen, stießen wider Erwarten sowohl bei der Besitzerin des Maincenters Andrea Mehlig als auch bei Anni Straub, der Besitzerin des talseitigen Marktkomplexes, auf große Zustimmung.

    Auf Empfehlung von Kornelia Marzini vom Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) wurden in der zweiten Maihälfte 2022 auf der 850 Quadratmeter großen Fläche entlang der Maincenterparkplätze und auf den 450 Quadratmetern in Höhe der Parkplätze des dm-Marktes die von der LWG entwickelte und von der Firma Knapkon in Frickenhausen gelieferte französische Blumenmischung Honig & Schmetterling durch Anni Straubs Garten- und Landschaftsbau-Firma mit zehn Gramm pro Quadratmeter aufgebracht. Während die Fläche am dm-Markt gemulcht war, musste auf der Maincenter-Fläche zuvor noch ein Bodenabtrag von zehn Zentimeter erfolgen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden