Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ausstellung der Geschichtswerkstatt: Das Mainviertel – eine Entdeckungsreise

Würzburg

Ausstellung der Geschichtswerkstatt: Das Mainviertel – eine Entdeckungsreise

    • |
    • |

    In diesem Jahr beschäftigt sich die Ausstellung der „Geschichtswerkstatt im Verschönerungsverein“ im Oberen Foyer des Rathauses mit dem Mainviertel. Sie findet vom 5. bis 28. März statt. Anhand von historischen und aktuellen Aufnahmen werden die Ausstellungsbesucher durch das älteste Viertel der Stadt begleitet. Der Rundgang führt von der Alten Mainbrücke bis zum Burkarder Tor und wendet sich anschließend wieder Richtung Zeller Straße. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    Der Wandel des Stadtviertels wird anhand baulicher Veränderungen besonders deutlich, wie der Verbreiterung der Zeller Straße von 1900 bis 1903, die heute schon wieder als „zu eng“ empfunden wird. Vor dem 2. Weltkrieg wurde das Mainviertel entscheidend durch den Umlaufkanal geprägt, dessen Verlauf heute nur noch schwer nachvollziehbar ist.

    Seit jeher prägen drei große Kirchenbauten das Bild des Mainviertels, St. Burkard, Deutschhaus und Schottenkirche (Don Bosco). Sie sind bis heute bedeutende Baudenkmäler der Stadt. Eine große Veränderung des Mainviertels war 1950 bis 1954 der Bau der neuen Schleuse, für die die Uferlinie des Mains teilweise verlegt wurde.

    Bürgermeister Martin Heilig eröffnet die Ausstellung am 5. März um 17 Uhr im Oberen Foyer. Gäste sind hierzu willkommen. Die Ausstellung kann vom 5. bis 28. März während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden, also Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 13.30 Uhr. Montags bis donnerstags jeweils von 10.30 bis 15 Uhr sind Vertreter der Geschichtswerkstatt als Ansprechpartner vor Ort. Das neue Begleitheft der Geschichtswerkstatt kann während der Ausstellung vor Ort oder in verschiedenen Buchhandlungen erworben werden. 

    Kontakt zur Geschichtswerkstat: gw@vvw-online.com oder Tel.:  (0931) 88065420. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr. Im „Lädele“ in der Pleicherpfarrgasse 16 sind die Ehrenamtlichen nach der Ausstellung montags von 14 bis 18 Uhr erreichbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden