Am Sonntag ist Premiere: Dann können die Besucher des Campusfestivals auch eine neue Ausstellung besichtigen und dabei selbst aktiv werden. Der Schau „Touch Science“ (Berühr' die Wissenschaft) ist von 11 bis 17 Uhr im MIND-Center der Uni im Matthias-Lexer-Weg 25 im neuen Campus Hubland Nord geöffnet, und zwar zu ermäßigten Eintrittspreisen.
Von dort sind es nur ein paar Minuten bis zur Wiese hinter der Mensa im Campus Hubland Süd, wo das große Campusfestival abrollt (siehe unten).
Das Mathematische, Informationstechnologische und Naturwissenschaftliche Didaktik-Zentrum (MIND-Center) ist eine zentrale Einrichtung der Uni. Es wurde 2009 als Lehr- und Forschungsverbund der Fachdidaktiker für Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Geografie und Physik gegründet.
In der Ausstellung können die Besucher an einer ganzen Reihe von Stationen etwas ausprobieren und quasi nebenbei grundlegende Prozesse aus der Physik kennen lernen, schreibt die Uni-Pressestelle. Wer will, kann auf einem Fahrrad erleben, was passiert, wenn ein Körper sich der Lichtgeschwindigkeit nähert oder in einer Art Tunnel mit einem Fußkick Protonen aufeinander schießen und anschließend die Zerfallsprodukte studieren.
Das eigene Herz schlagen sehen, mit der Kraft der Gedanken eine Kugel steuern oder beobachten, wie Masse den Raum krümmt: All das und vieles andere mehr ist in der Ausstellung möglich.
Allerdings soll beim Spielen auch die Vermittlung von Wissen zu ihrem Recht kommen. Und so finden die Besucher begleitend zu jedem Experiment einen Monitor, an dem sie Antworten finden auf diese drei Fragen: Was ist hier los? Was geht mich das an? Und was wird dazu geforscht? Wobei sich der letzte Punkt auf Projekte konzentriert, die an der Uni Würzburg laufen
„Die Ausstellung weckt das Interesse an Gebieten, an denen wir im Kindesalter alle interessiert sind, die aber viele im Laufe der Schulzeit aus den Augen verlieren“, sagte Unipräsident Alfred Forchel bei der Eröffnung. Hier sei es möglich, wieder einen Einstieg in die Naturwissenschaft zu finden und den Spaß am Forschen zu entdecken.
„Touch Science“ richtet sich in erster Linie an Schulklassen von weiterführenden Schulen. Darüber hinaus ist die Ausstellung auch der Öffentlichkeit zugänglich: Jeweils mittwochs, samstags und sonntags ist sie ab nächster Woche von 14 bis 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet; Gruppen ab zehn Personen können individuelle Führungen buchen. Der Eintritt kostet für Erwachsene fünf Euro; Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren zahlen drei Euro. Die Familienkarte gibt es zum Preis ab zehn Euro.
Mehr Informationen und ein Anmeldebogen für Schulklassen im Internet: www.mind.uni-wuerzburg.de/entdecken
Campusfestival am Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Wissenschaft live für Jung und Alt: So lautet das Motto des Campusfestivals am Sonntag, 6. Juli. Uni-Forscher stellen auf der Wiese hinter der Hubland-Mensa von 11 bis 17 Uhr ihre Forschung vor; Schüler präsentieren an 36 Ständen eigene Projekte an der „Meile der jungen Forscher“. Bei dieser Gelegenheit werden auch gleich die „Schüler-Forscher des Jahres 2014“ ausgezeichnet.
Das Bühnenprogramm: Eric Mayer, der Reporter aus „pur+“, ist der Stargast und moderiert; er wird unter anderem Schüler auf der Bühne interviewen, die bei ihren Forschungsprojekten von Hochschulinstituten unterstützt wurden. Die Jazzcombo und die Big Band der Hochschule für Musik sorgen für musikalische Unterhaltung; Sportgruppen aus Uni und Schulen präsentieren eigens einstudierte Tanz- und Theaterprojekte.
Experimentiermeile: In 38 Pavillons oder Institutsräumen zeigen Forschungseinrichtungen kurzweilige Experimente zum Anfassen und Mitmachen – ein wissenschaftliches Erlebnisangebot für die ganze Familie. Da lassen Physiker Magnete schweben, Chemiker stellen Bubble Tea her, Informatiker lassen einen Quadcopter fliegen und Biologen experimentieren mit einer Fleisch fressenden Pflanze. Mit neuen Sprach-Lern-Apps zeigt die Romanistik den spannenden Weg vom Latein zur Sprachenvielfalt auf.
Physik ist glamourös, witzig und packend, wenn die Physikanten auf der Bühne stehen. Ihre Show um 16 Uhr verbindet Kunst und Wissenschaft. Das komplette Programm: http://www.presse.uni-wuerzburg.de/fileadmin/uniwue/Presse/Pressemitteilungen/2014/0627campusfest2014.pdf
Die Teilnahme ist kostenfrei. Parkplätze gibt es am Theodor-Boveri-Weg und unter der Mensa. Info: www.campusfestival.uni-wuerzburg.de.