Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht für Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt ab August Gastfamilien in Würzburg und Umgebung. Sie reisen zum Beispiel aus den USA, Italien, Estland, Australien oder Thailand an. Das geht aus einer Pressemitteilung der Austauschorganisation hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Die Teilnehmenden kommen für bis zu zehn Monate für einen Schüleraustausch nach Deutschland um die deutsche Kultur kennenzulernen. Seit über 90 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen herzustellen und trägt so dazu bei, dass Vorurteile abgebaut werden und gegenseitiges Verständnis gefördert wird.
Für die jungen Menschen ist es besonders wichtig, frühzeitig zu wissen, zu welcher Familie ihre Reise gehen wird. Denn für ihre Visa müssen sie mehrere Wochen vor der Ausreise einen genauen Wohnsitz angeben.
Weltoffene Familien in Würzburg und Umgebung können sich bei Experiment melden und einen oder eine der internationalen Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren bei sich aufnehmen. Dabei gilt: Fast alle können Gastfamilie werden. Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf – wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen.
Um die Kosten der Gastfamilien, die mit der Aufnahme eines Gastkindes einhergehen, gering zu halten, unterstützt der Verein Familien mit einem monatlichen Haushaltskostenzuschuss. Während des gesamten Aufenthalts werden die Familien von Experiment und einer ehrenamtlichen Ansprechperson aus der Region begleitet.
Ansprechpartnerin und Beraterin ist Katrin Pohl.Tel.: (0228) 9572241, Email: pohl@experiment-ev.de, Informationen unter www.experiment-ev.de. Anmeldung zu digitalen Infoabenden unter www.experiment-ev.de/events/