Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BAD MERGENTHEIM: Badespaß im Solewasser

BAD MERGENTHEIM

Badespaß im Solewasser

    • |
    • |
    So sah es noch vor wenigen Tagen aus: Ab diesem Samstag tummeln sich Badegäste statt Kartons im Solymar. Sämtliche Becken des Thermalbads sind mit dem Wasser aus der Bad Mergentheimer Paulsquelle befüllt.
    So sah es noch vor wenigen Tagen aus: Ab diesem Samstag tummeln sich Badegäste statt Kartons im Solymar. Sämtliche Becken des Thermalbads sind mit dem Wasser aus der Bad Mergentheimer Paulsquelle befüllt. Foto: Foto: Stadt

    „Unsere Investition und unsere Geduld haben sich gelohnt. Die wichtigste und gute Nachricht, die ich überbringen darf, lautet: Wir halten unser Versprechen. Der Probebetrieb in der Solymar-Therme beginnt“, verkündet Oberbürgermeister Udo Glatthaar stolz.

    Gut einen Monat vor der offiziellen Eröffnung ist tägliches Probebaden, -schwimmen und -saunieren zu ermäßigten Eintrittspreisen möglich.

    Die Solymar Therme präsentiert sich nach zwei Jahren Schließzeit mit einem professionellem Betreiber, neuem Konzept und bietet eine hohe Aufenthaltsqualität in allen Bereichen. Die Investitionssumme für die Sanierung des Gebäudes liegt bei insgesamt 30 Millionen Euro.

    Das Land Baden-Württemberg bezuschusste die Solymar Therme mit 3,75 Millionen Euro. Weitere 1,5 Millionen Euro kamen aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm des Landes. Der Main-Tauber-Kreis förderte die Therme mit 2,75 Millionen Euro. Die Stadt Bad Mergentheim investierte rund 22 Millionen Euro.

    Die Solymar Therme liegt auf einer leichten Anhöhe nur wenige Schritte vom Kurpark entfernt. Der neu konzipierte, zentrale Eingangsbereich der Solymar Therme ist einladend, funktional und großzügig gestaltet.

    Das Thermalbad empfängt die Gäste an einer Rezeption mit einer fast zehn Meter langen Theke. Hier erhalten die Thermengäste beim Einchecken jeweils einen Chip an einem Armband, der als Schlüssel für die Spinde in der Umkleide und als Zahlungsmittel in der Thermengastronomie und in der gesamten Therme dient.

    Auf direktem Weg gelangen die Gäste nach dem Einchecken in die geräumige, gemischte Umkleide mitmehr als 1000 Spinden. Durch einen Gang gelangt man barrierefrei in das Sport- und Familienbad. An den Wänden des Flurs machen Fotografien des für seine Wasser-Klang-Bilder bekannten Künstlers Alexander Lauterwasser aus Überlingen Lust auf das Element Wasser.

    Sportschwimmern bietet die Solymar Therme ein Sportbad mit sechs 25-Meter-Bahnen. Das Becken ist bis zu 3,80 Meter tief und wettkampftauglich. Die Wassertemperatur im Sportbecken beträgt 28 Grad. Das Becken ist mit Bodensee-Wasser befüllt – ebenso wie das kleinere Lehrschwimmbecken mit einer Wasserfläche von 136 Quadratmetern. Es ist aufgrund seiner geringeren Wassertiefe von 0 bis 1,30 Meter sehr gut geeignet für Schwimmkurse und Wassergewöhnung.

    Das Sole-Mineral-Bad ist über zwei Geschosse verteilt und besteht aus fünf verschiedenen Innenbecken sowie einem großen Außenbecken mit mehr als 260 Quadratmetern Wasserfläche und fast 70 Wasserattraktionen. Sämtliche Becken des Thermalbads sind mit dem Wasser aus der Bad Mergentheimer Paulsquelle befüllt.

    Darüber hinaus können sich die Gäste im Sauna-und Spabereich entspannen und verwöhnen lassen.

    Tarife und Aufenthaltsdauer

    In der Solymar Therme gibt es drei Tarifzonen mit unterschiedlichen Eintrittspreisen. Die Gäste können sich für einen Besuch im Sport- und Familienbad, im Sole-Mineral-Bad oder im Saunabereich entscheiden. Der Eintritt in das Sole-Mineral-Bad berechtigt gleichzeitig auch zum Eintritt ins Sport- und Familienbad. Gäste, die den Eintrittspreis für die Sauna bezahlen, können alle Bereiche des Bades nutzen. Die Solymar Therme bietet in allen Bereichen Aufenthaltsdauern von zwei oder vier Stunden oder Tageskarten an. Während des Probebetriebs vom 30. August bis 2. Oktober erhalten alle Besucher 25 Prozent Rabatt. So zahlen Erwachsene beispielsweise für vier Stunden im Sport- und Freizeitbad

    7 Euro, Kinder 5 Euro. Die Öffnungszeiten sind täglich von 9 bis 24 Uhr. An den Wochenenden Freitags und Samstags hat das Thermalbad verlängerte Öffnungszeiten bis 1 Uhr. Das Sportbecken schließt an allen Tagen um 22 Uhr. Zweimal wöchentlich bietet die Solymar Therme Frühschwimmen im Sportbecken an. An diesen Tagen öffnet des Sportbad schon um 6 Uhr.

    Kostenfreie Parkplätze mit 180 Stellplätzen gibt es direkt bei der Solymar Therme und weitere 500 Stellplätze auf einem großen Parkplatz drei Gehminuten entfernt. Behindertenparkplätze gibt es direkt an der Therme.

    E-Mail: info@solymar-therme.de

    oder www.solymar-therme.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden