Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Badhaus-Eröffnung Ende September fällt ins Wasser

Bad Windsheim

Badhaus-Eröffnung Ende September fällt ins Wasser

    • |
    • |
    Die Eröffnung des Badhauses aus Wendelstein verzögert sich aufgrund der Hochwasserschäden auf 2022.
    Die Eröffnung des Badhauses aus Wendelstein verzögert sich aufgrund der Hochwasserschäden auf 2022. Foto: Ute Rauschenbach

    Eigentlich hätte es Ende September nach vier Jahren intensiver Forschung und Wiederaufbau endlich soweit sein sollen: Im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim sollte das spätmittelalterliche Badhaus aus Wendelstein eröffnet werden – doch das Hochwasser Anfang Juli spülte die Vorfreude buchstäblich davon, sod ei Pressemitteilung des Museums.

    Trotz intensiver Bemühungen, die entstandenen Schäden schnell zu beheben, kann der anvisierte Eröffnungstermin am 25. September leider nicht gehalten werden. Die Überflutung hat das Erdgeschoss samt großer Schwitzstube und technischen Einbauten im Untergrund so umfangreich beeinträchtigt, dass diese weiterer Instandsetzungsmaßnahmen bedürfen.

    Somit wird es voraussichtlich bis mindestens Frühjahr 2022 dauern, bis mit einem Badehut-Ausleger zum Badetag gerufen werden kann und Besucherinnen die Dauerausstellung in Erd- und Obergeschoss besichtigen werden. Dennoch bleibt das Thema Baderwesen in der Museumssaison präsent: Die Sonderausstellung „Schwitzbaden, Schröpfen und Kurieren“ ist weiterhin in der Ausstellungsscheune aus Betzmannsdorf zu sehen.

    Trocknungs- und Wasserabsauggeräte im Badhaus aus Wendelstein.
    Trocknungs- und Wasserabsauggeräte im Badhaus aus Wendelstein. Foto: Herbert May
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden