Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Hausen: Baumaßnahmen waren Thema bei der Bürgerversammlung

Hausen

Baumaßnahmen waren Thema bei der Bürgerversammlung

    • |
    • |
    Die Bürgerversammlung in der Hausener Jahnhalle war gut besucht.
    Die Bürgerversammlung in der Hausener Jahnhalle war gut besucht. Foto: Irene Konrad

    In einem eineinhalbstündigen Rechenschaftsbericht hat Bürgermeister Bernd Schraud bei der Bürgerversammlung in Hausen aus den drei Gemeindeteilen Erbshausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden berichtet. Mit über 100 interessierten Bürgern war die Versammlung gut besucht.

    Der Schuldenstand der Gemeinde mit derzeit 2451 Einwohnern ist weiter gesunken und liegt momentan bei rund einer Million Euro. Das ergibt eine Pro-Kopf-Verschuldung von 408 Euro. Derzeit warten die Hausener darauf, dass ihr Antrag auf Dorferneuerung positiv entschieden wird. Im Zuge einer "punktuellen Dorferneuerung" zur Rathaussanierung mit Umgriff im Rahmen des ELER-Programms laufen die Planungen auf Hochtouren.

    Rathausumbau war Thema in der Bürgerversammlung

    Das Thema Rathausumbau mit Erweiterung beschäftigt die Gemeinde. 2016 sagte die Regierung von Unterfranken eine Förderung in Höhe von knapp 600.000 Euro zu. Der Gemeinderat hat entschieden, das "schöne ältere und ortsbildprägende Gebäude in der Ortsmitte" umzustrukturieren und mit einem modernen und unterkellerten Anbau zu ergänzen.

    Im neuen Gebäude sollen das Archiv, ein Sitzungssaal und Toiletten unterkommen. Mit einem Aufzug über alle Stockwerke wird das komplette Rathaus barrierefrei. Die Maßnahme ist für 2019/2020 vorgesehen und soll 1,8 Millionen Euro kosten. Während des Umbaus zieht die Verwaltung in die ehemalige Schule.

    Mit dem Bau eines neuen Kindergartens für zwei Kindergartengruppen und eine Krippengruppe hat eine weitere große Maßnahme in Hausen begonnen. Zum Jahresanfang 2020 soll der neue Kindergarten auf dem ehemaligen Schulgelände bezugsfertig sein.

    Kindergartenanbau im Mai 2019 fertig

    Auch im Ortsteil Erbshausen wird seit dem 8. Oktober am Kindergarten gebaut. An der Stirnseite des Gebäudes entsteht ein Schlafraum für die Kinderkrippe und ein Besprechungszimmer. Die beengte Situation im Erbshausener Kindergarten Spatzennest wird somit verbessert. Die Kostenschätzung für den Anbau liegt bei 180.000 Euro. Die Maßnahme soll im Mai 2019 abgeschlossen werden.

    Wegen der Betreuung für Grundschüler wurde bei der Regierung ein Antrag auf Erstellung eines Raumprogramms gestellt. Vom Schulverband muss zuerst eine Bedarfsanalyse gemacht werden. Die Not der Eltern in Bezug auf die Schulkindbetreuung nach Schulschluss und in den Ferien wurde auch von der Elterninitiative Schulkindbetreuung zur Sprache gebracht.

    Weil die Gemeinde Hausen keine eigenen Bauplätze mehr hatte, erschließt sie neue Wohngebiete. Für die zehn Bauplätze an der Kirche in Erbshausen werden die Tiefbauarbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen. Auf den Weg gebracht wurde das Baugebiet "Seebach" in Rieden mit seinen drei Hektar Fläche. In einem ersten Bauabschnitt sollen 26 Bauplätze in Gemeindehand erschlossen werden.

    "Bei der Erweiterung der Gewerbeflächen am Wiesenweg laufen die Arbeiten sehr gut", freute sich Bürgermeister Schraud. Die Tiefbauarbeiten sollen Mitte 2019 abgeschlossen sein und werden bei 2,25 Millionen Euro liegen.

    Stand des Rechtsstreits mit "Tank und Rast"

    Bürgermeister Schraud erläuterte auch den Stand des Rechtsstreits der Gemeinde mit der "Tank und Rast GmbH" in Bezug auf die Raststätte Riedener Wald. Der Streit um die Betriebskosten ist abgeschlossen, aber nicht der Streit um den Anteil an den Investitionskosten für die neue Kläranlage. "Hier werden wir wohl um eine weitere Klage nicht herumkommen", meinte der Bürgermeister.

    Ähnlich sieht es beim Rechtsstreit des Abwasserzweckverbands Obere Pleichach in Bezug auf die Ersatzleistung für die entgangenen KWK-Boni an den Käufer der Biogasanlage aus. Gegen das Urteil des Landesgerichts auf Zahlung von 228.000 Euro an die "Biogasanlagen Fischer KG" wird der Abwasserzweckverband Berufung einlegen.

    Urnengräber auf allen drei Friedhöfen

    Auf allen drei Friedhöfen der Gemeinde wurden Urnengräber angelegt und in Erbshausen und Hausen sind Baumbestattungen möglich. Für die Gemeindestraßen und an den Kreisstraßen der beiden Kindergärten in Hausen und Erbshausen wurde die Geschwindigkeit auf "Tempo 30" begrenzt. Und demnächst sollen Mitfahrerbänke in allen drei Ortsteilen an bestimmten Bushaltestellen eingerichtet werden.

    Bei den Wortmeldungen ging es um den Zustand von Spielplätzen, kürzere Schulbusfahrzeiten, Geschwindigkeitskontrollen, Parken auf den Gehwegen, die Einführung der Gelben Tonne und den Mangel an Krippenplätzen.

    Das schöne Hausener Rathausgebäude soll mit einem modernen Anbau (links) erweitert und modernisiert werden.
    Das schöne Hausener Rathausgebäude soll mit einem modernen Anbau (links) erweitert und modernisiert werden. Foto: Irene Konrad
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden