Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Baumpflanzaktion als Geburtstagsgeschenk

Greußenheim

Baumpflanzaktion als Geburtstagsgeschenk

    • |
    • |
    Seit einem Jahr spielen die Musikanten vom Musikverein Greußenheim und den Aalbachtaler Musikanten in der Formation "Aalbachtaler Franken" zusammen. Als Geburtstagsgeschenk haben sie eine Esskastanie am Tanzbaumwäldchen gepflanzt.
    Seit einem Jahr spielen die Musikanten vom Musikverein Greußenheim und den Aalbachtaler Musikanten in der Formation "Aalbachtaler Franken" zusammen. Als Geburtstagsgeschenk haben sie eine Esskastanie am Tanzbaumwäldchen gepflanzt. Foto: Elfriede Streitenberger

    Mit einer musikalischen Baumpflanzaktion feierten die Musikanten und Musikantinnen der "Aalbachtaler Franken" ihren ersten Geburtstag. Gemeinsam pflanzten sie mit Bürgermeisterin Karin Kuhn einen Maronenbaum am Tanzbaumwäldchen in Greußenheim.

    Vor gut einem Jahr machten die jungen Musiker aus der Not eine Tugend. Nach dem Ende der Kontaktbeschränkungen und den Einschränkungen durch Corona mussten sich nicht nur die Gruppen des Musikvereins Greußenheim neu orientieren, sondern auch die befreundeten Musiker aus Uettingen vom Aalbachtaler Musikverein. Auch deren Jugendkapelle unter der musikalischen Leitung von Joachim Volpert hatte durch Corona einige musikalische Abgänge. Hier fehlte es vor allem im Trompetenregiester. Bei den Klasse Franken in Greußenheim fehlte es vor allem im Holz und am Dirigenten. Tiefes Blech und Rhythmusgruppe (Keyboard, E-Bass, Schlagzeug, Gitarre) ergänzten sich perfekt.

    So entstand die Idee einer Spielgemeinschaft unter der Leitung von Joachim Volpert. Die erste Probe fand letztes Jahr im Herbst statt und schon nach einem Monat hatte die neu formierte Gruppe ihren ersten Auftritt als "Aalbachtaler Franken". Nach einem erfolgreichen Jahr schauen die Abteilungsleiter Niklas Braunwart und Lea Seidenspinner dankbar zurück.

    Um dieses erfolgreiche erste Jahr abzurunden, wollten sie ein Zeichen setzen. Wie Braunwart betonte, brauche so ein junger Setzling viel Pflege und müsse regelmäßig gegossen werden, damit er Früchte tragen könne. Ähnlich sei das auch bei den Musikern. Nur durch regelmäßiges Proben können sie die Früchte ihrer Arbeit ernten und die Menschen musikalisch begeistern.

    Damit der Baum auch gut wachse, wurde die Pflanzaktion musikalisch begleitet. Die Aalbachtaler Franken begeisterten mit ihrem Standkonzert. Den Maronen-Baum haben die Musikanten durch die "Pflanzzeitaktion" der Firma Spessartbaum kostenlos erhalten. Wie die Firma Spessartbaum möchten auch die jungen Musikanten und Musikantinnen einen nachhaltigen Fußabdruck in ihrer Heimat hinterlassen. Auch Bürgermeisterin Karin Kuhn, Vorsitzender Erich Hetzer und seine Stellvertreterin Laura Redelberger vom Musikverein Greußenheim waren von der Baumpflanz-Idee begeistert.

    Von: Elfriede Streitenberger (für den Musikverein Greußenheim)

    Die Musikanten der Aalbachtaler Franken feierten ihren ersten Geburtstag mit einer musikalischen Baumpflanzaktion. Auf dem Foto (von links): Abteilungsleiterin Lea Seidenspinner, Bürgermeisterin Karin Kuhn, Abteilungsleiter und Initiator der Pflanzaktion Niklas Braunwart, Felix Seufert und Johannes Seubert.
    Die Musikanten der Aalbachtaler Franken feierten ihren ersten Geburtstag mit einer musikalischen Baumpflanzaktion. Auf dem Foto (von links): Abteilungsleiterin Lea Seidenspinner, Bürgermeisterin Karin Kuhn, Abteilungsleiter und Initiator der Pflanzaktion Niklas Braunwart, Felix Seufert und Johannes Seubert. Foto: Elfriede Streitenberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden