Hast du in deinem T-Shirt schon mal eines dieser kleinen Schildchen gesehen? Meistens steht darauf so etwas wie: "Made in China" oder "60 Prozent Baumwolle". Vielleicht hast du dich dann gefragt, wofür das eigentlich steht. Jasmin Möller und Kathrin Sackmann kennen sich gut mit diesem Thema aus. Sie arbeiten am Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre an der Universität Würzburg. Und sie erklären, wo die Reise eines T-Shirts beginnt. "Das T-Shirt reist gefühlt einmal um die Welt“, sagt Kathrin Sackmann.
Würzburg