Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Bayernweite gemeinsame Aktion der Umweltbildung

Würzburg

Bayernweite gemeinsame Aktion der Umweltbildung

    • |
    • |
    Das Ökohaus des Bundes Naturschutz ist jetzt eine anerkannte bayerischen Umweltstation (vorne von links): Bürgermeister Martin Heilig, Philipp Kuhn, Betriebsleiter Stadtreiniger, stellvertretende Landrätin Karen Heußner und Volker Glöckner, stellvertretender Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg. Im Hintergrund Martina Alsheimer, Leiterin der Umweltstation im Ökohaus des BN.
    Das Ökohaus des Bundes Naturschutz ist jetzt eine anerkannte bayerischen Umweltstation (vorne von links): Bürgermeister Martin Heilig, Philipp Kuhn, Betriebsleiter Stadtreiniger, stellvertretende Landrätin Karen Heußner und Volker Glöckner, stellvertretender Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Würzburg. Im Hintergrund Martina Alsheimer, Leiterin der Umweltstation im Ökohaus des BN. Foto: Christian Weiß

    Die Umweltstation der Stadt Würzburg ist seit ihrer Gründung anlässlich der Landesgartenschau 1990 ein Zentrum für Abfall-, Energie- und Umweltberatung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung. Sie gehört zum städtischen Eigenbetrieb „Die Stadtreiniger“. Als professionelle Umweltbildungseinrichtung wurde sie vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“  ausgezeichnet. Eine weitere Anerkennung für die dort geleistete Arbeit ist: Ihr Name „Umweltstation“ ist zu einem staatlich anerkannten Gütesiegel geworden. Seit 15. April darf sich nun auch das Ökohaus des Bundes Naturschutz BUND in Bayern (BN) zu den anerkannten bayerischen Umweltstationen zählen. Aufgrund seines umfassenden Angebotes an Veranstaltungen im Bereich Natur- und Umweltbildung ist auch das Ökohaus Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung in Bayern“.

    Bei einem gemeinsamen Termin einer bayernweiten Aktion für Umweltbildung machten die beiden Umweltstationen der Stadt Würzburg und des BN auf das Potenzial von Umweltbildung aufmerksam, so eine Pressemitteilung der Stadt Würzburg. Bürgermeister Martin Heilig enthüllte an der Umweltstation am Nigglweg gemeinsam mit Stadtreiniger-Betriebsleiter Philipp Kuhn und Teilnehmerinnen und Teilnehmern der BVB am Berufsbildungswerk Don Bosco ein neues Insektenhotel, das die Schüler angefertigt haben.

    Nach einem Spaziergang zum unweit gelegenen Ökohaus wurden dort mit der stellvertretenden Landrätin Karen Heußner Mini-Hochbeete und Balkonkästen bepflanzt. „Jede und jeder kann dazu beitragen, die Artenvielfalt in der Stadt zu bewahren. Dies ist ein schönes, anschauliches Beispiel“, so Bürgermeister Martin Heilig, „wie selbst auf kleinstem Raum Blühflächen für Insekten geschaffen werden können.“

    Gesundheitsfördernde Bildung für alle

    Die bayernweite gemeinsame Aktion steht unter anderem symbolisch dafür, dass sich Umweltbildung in Bayern auch in Krisenzeiten aktiv und konkret vor Ort engagiert, für eine lebenswerte Zukunft im Sinne der Agenda 2030 der vereinten Nationen. Sie ermöglicht eine hochwertige gesundheitsfördernde Bildung für alle und fördert das Bewusstsein für globale systemische Zusammenhänge zwischen den 17 Nachhaltigkeitszielen wie Erhalt von Biodiversität, Klimaschutz, nachhaltige Lebensstile und globale Gerechtigkeit.

    Bienenhotel an der Umweltstation der Stadt Würzburg übergeben (von links): Bürgermeister Martin Heilig, Anja Knieper, Leiterin der Umweltstation, Teilnehmer Ole Sommerwerk und Florian Masche, Dagmar Köhler-Dotter, BVB am Berufsbildungswerk Don Bosco, und Philipp Kuhn, Betriebsleiter Stadtreiniger.
    Bienenhotel an der Umweltstation der Stadt Würzburg übergeben (von links): Bürgermeister Martin Heilig, Anja Knieper, Leiterin der Umweltstation, Teilnehmer Ole Sommerwerk und Florian Masche, Dagmar Köhler-Dotter, BVB am Berufsbildungswerk Don Bosco, und Philipp Kuhn, Betriebsleiter Stadtreiniger. Foto: Christian Weiß

    Die vielfältigen Bildungsangebote der Umweltstation der Stadt und der Umweltstation Ökohaus des BN werden sowohl von Bürgern der Stadt, wie auch dem Landkreis Würzburg und darüber hinaus wahrgenommen. Die Themenschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich Naturerfahrung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Naturführungen, Naturschutz, ökologischer Lebensstil, Gesundheit und ökologisches Bauen.

    Naturaktionen für Familien und Kinder

    Zusätzlich bietet das BN-Ökohaus Naturaktionen für Familien und Kinder und die Gestaltung erlebnisorientierter Kindergeburtstage an. „Umweltbildung kann professionell Wesentliches dazu beitragen, um lösungsorientiert die gemeinsame Zukunft auch in Krisenzeiten mitzugestalten“, stellen Anja Knieper, Leiterin der Umweltstation der Stadt Würzburg, und Dr. Martina Alsheimer, Leiterin der Umweltstation im Ökohaus des BN, fest.

    Das Netzwerk der Umweltbildung in Bayern umfasst und insgesamt rund 150 Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung. Bayern“, davon 60 staatlich anerkannte Umweltstationen.

    Weitere Informationen: www.umweltbildung.bayern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden