Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

HEIDINGSFELD: Bayla-Gebäude sind Geschichte

HEIDINGSFELD

Bayla-Gebäude sind Geschichte

    • |
    • |
    (how)   Trümmerhaufen in der Seilerstraße: Die seit Jahren baufälligen Gebäude auf dem früheren Bayla-Gelände sind abgerissen worden. Eigentlich sollte der Abbruch schon vor Jahren erfolgen, doch fehlte das nötige Geld. 2011 stellte der Stadtrat dann 350 000 Euro dafür bereit. Für rund zwei Millionen Euro hatte die Stadt 1997 das 6000 Quadratmeter Areal erstanden und sich damit eine Problem-Immobilie eingehandelt, deren Verwertung in den Sternen steht. Die Leder-Gerberei Oesterreicher hatte einst ihren Betrieb auf dem Gelände, der Untergrund ist mit Altlasten wie Arsen verseucht. So steht ein Sanierungskonzept an, an dem die Stadt, der Vorbesitzer Bayla (mittlerweile am Heuchelhof angesiedelt) und die benachbarte Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd beteiligt sind.
    (how) Trümmerhaufen in der Seilerstraße: Die seit Jahren baufälligen Gebäude auf dem früheren Bayla-Gelände sind abgerissen worden. Eigentlich sollte der Abbruch schon vor Jahren erfolgen, doch fehlte das nötige Geld. 2011 stellte der Stadtrat dann 350 000 Euro dafür bereit. Für rund zwei Millionen Euro hatte die Stadt 1997 das 6000 Quadratmeter Areal erstanden und sich damit eine Problem-Immobilie eingehandelt, deren Verwertung in den Sternen steht. Die Leder-Gerberei Oesterreicher hatte einst ihren Betrieb auf dem Gelände, der Untergrund ist mit Altlasten wie Arsen verseucht. So steht ein Sanierungskonzept an, an dem die Stadt, der Vorbesitzer Bayla (mittlerweile am Heuchelhof angesiedelt) und die benachbarte Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd beteiligt sind. Foto: Foto: THERESA MÜLLER

    Trümmerhaufen in der Seilerstraße: Die seit Jahren baufälligen Gebäude auf dem früheren Bayla-Gelände sind abgerissen worden. Eigentlich sollte der Abbruch schon vor Jahren erfolgen, doch fehlte das nötige Geld. 2011 stellte der Stadtrat dann 350 000 Euro dafür bereit. Für rund zwei Millionen Euro hatte die Stadt 1997 das 6000 Quadratmeter Areal erstanden und sich damit eine Problem-Immobilie eingehandelt, deren Verwertung in den Sternen steht. Die Leder-Gerberei Oesterreicher hatte einst ihren Betrieb auf dem Gelände, der Untergrund ist mit Altlasten wie Arsen verseucht. So steht ein Sanierungskonzept an, an dem die Stadt, der Vorbesitzer Bayla (mittlerweile am Heuchelhof angesiedelt) und die benachbarte Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd beteiligt sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden