Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Steinbachtal: Beeindruckende Weiterbildungen von BRK-Pflegekräften

Steinbachtal

Beeindruckende Weiterbildungen von BRK-Pflegekräften

    • |
    • |
    Auf dem Bild (von links): Quirin Zednik, Personalratsvorsitzender Marc Schulze, Elke Chahdoura, Oliver Pilz, Daniela Endres, Max Roller, Personalleiterin Katharina Schwitt, stellvertretender Kreisgeschäftsführer Stefan Dietz.
    Auf dem Bild (von links): Quirin Zednik, Personalratsvorsitzender Marc Schulze, Elke Chahdoura, Oliver Pilz, Daniela Endres, Max Roller, Personalleiterin Katharina Schwitt, stellvertretender Kreisgeschäftsführer Stefan Dietz. Foto: Stefan Krüger

    Mit einer Feierstunde im Café Perspektive gratulierte der BRK-Kreisverband Würzburg vier Mitarbeitenden im Bereich Pflege, die in diesem Jahr zusätzliche Qualifikationen erworben haben:

    Daniela Endres hat die 740 Stunden umfassende Weiterbildung zur Pflegedienstleitung abgeschlossen. Seit 2008 arbeitet sie beim Würzburger Roten Kreuz in der Altenpflege und hat schrittweise immer mehr Verantwortung übernommen. "Durch die vielen Erlebnisse mit Bewohnern und Mitarbeitenden ist das Altenheim mein zweites Zuhause geworden", findet Endres.

    Max Roller hat sich zum Einrichtungsleiter weitergebildet. Damit ist er innerhalb von zweieinhalb Jahren von der Pflegefachkraft über die Pflegedienstleitung bis zur Einrichtungsleitung aufgestiegen. "Ich mag besonders die familiäre Atmosphäre, weil die Pflegestation in Rottendorf nur 30 Bewohner hat", berichtet Roller, der im BRK-Seniorenzentrum Rottendorf arbeitet.

    Elke Chahdoura hat ihr berufsbegleitendes Studium mit dem Bachelor als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen abgeschlossen. "Es gibt keinen anderen Arbeitgeber, der für mich attraktiver wäre. Ich habe hier alles, was ich brauche", erklärt Chahdoura, Einrichtungsleiterin des BRK-Altenpflegeheims Dr. Dahl.

    Quirin Zednik hat ebenfalls berufsbegleitend studiert und darf sich nun Master of Health Business Administration nennen. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der ambulanten Pflege. "Ich arbeite beim BRK, weil hier menschliche Werte zählen und nicht Profitorientierung für Aktionäre", erklärt Zednik, der den Bereich Pflege leitet. "Hier arbeiten Menschen, für die die Pflege eine Herzensangelegenheit ist."

    BRK-Kreisgeschäftsführer Oliver Pilz bedankte sich: "Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Mitarbeitende weiterbilden, denn mit Leitungsaufgaben geht auch größere Verantwortung und Mehrarbeit einher." Auch der Personalrat gratulierte und wünschte viel Erfolg bei den neuen Aufgaben.

    Von: Stefan Krüger (Beauftragter für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Würzburg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden