Welche Gefahren sonst noch lauern, lernte das Seniorenteam der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde um Günter Braun bei ihrem jüngsten Treffen kennen. Ein Besuch im Uffenheimer Feuerwehrzentrum stand diesmal auf dem Programm.
Ex-Kommandant Walter Edelhäuser erläuterte humorvoll, aber eindringlich, wie wichtig vorbeugender Brandschutz im Haushalt und im Wohnbereich ist. Auf seinem Kacheltisch hatte er viele Materialien dabei, die sich zur Überraschung aller sehr leicht entzünden ließen.
Staub und Zucker könnten ebenso wie Stahlwolle brennen. Und selbst vermeintlich leere Batterien stellen laut Edelhäuser in Verbindung mit Metall eine große Brandgefahr dar.
„Oft ist es das Zusammentreffen unglücklicher Umstände, die zum Brand führen“, sagte der erfahrene Feuerwehrmann. Wobei aber eine der häufigsten Brandursachen im Haushalt noch immer der Leichtsinn sei.
Edelhäuser demonstrierte auch die Wirkungsweise eines Rauchmelders im Haus, der Leben retten könne. Wer ein Feuer bemerke, solle kühlen Kopf bewahren und die Feuerwehr alarmieren, bevor er selbst Hand anlege.
Nach dem interessanten Vortrag hatten die Senioren noch viel Spaß beim Volksliedersingen. Christa Walter begleitete die Senioren dazu auf der Gitarre.