Stolz und kichernd halten die Schülerinnen und Schüler der Bären- und Drachenklasse der Mönchbergschule ihre „Floh-Lesefitness-Training“-Urkunde in der Hand. Seit acht Jahren beteiligt sich die Schule an dem Training, das Leselust spielerisch wecken und nachhaltig stimulieren soll.
Als die Klassenlehrerin Ursula Langer fragt, wer denn gerne einen kleinen Text vorlesen möchte, fliegen die Hände der Erst- und Zweitklässler in die Höhe. Um ihre Lesekompetenz zu stärken, lesen und bearbeiten die Kinder verschiedene Tests.
Für jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. Das wirkt motivierend. „Der Test ist eine Herausforderung, vor allem für die Erstklässler. Die Kinder vergleichen ihre Ergebnisse und sehen das als Ansporn“, sagt Ursula Langer.
Während sie spricht, zeichnet ein Schüler seine Verbesserungskurve in die Luft. „Von da unten bis hier oben hab' ich es schon geschafft.“ „Wenn ich besser lesen kann, kann ich auch längere und interessantere Geschichten lesen“, bestätigt Julian, ein anderer Grundschüler. Das Lesetraining macht sie fit.
Der Lesetest besteht aus zwei Teilen. Zum einen dem „Tempo-Check“ und zum anderen dem „Verständnis-Check“. Bei ersterem sind drei Sätze angegeben, die bei einem flüchtigen Blick identisch aussehen. Sieht man jedoch genauer hin, gibt es Unterschiede zwischen „Reise“, „Reibe“ und „Reihe“.
„Wenn ich besser lesen kann, kann ich auch längere und interessantere Geschichten lesen. “
Julian, Schüler der Bärenklasse an der Mönchbergschule
Innerhalb von fünf Minuten sollen die Kinder möglichst viele Beispiele bearbeiten. Der „Verständnis-Check“ überprüft, ob und wie genau die Schüler die Textinhalte verstehen. Nach einer kurzen Geschichte werden Fragen zum Text gestellt, die zeigen, wie genau die Kinder gelesen haben.
Unterschiedliches Lese-Niveau ist bei den Tests aus der „Flohkiste“ kein Problem. Jeder Schüler kann für sich sein eigenes Tempo und seinen eigenen Verständnisgrad finden. So haben es auch Kinder mit Migrationshintergrund leichter.
Das „FLOH-Lesefitness-Training“ ist eine Initiative der Stiftung Lernen der Schuljugend-Zeitschriften „Flohkiste“ und „Floh“ und des Verbandes Bildung und Erziehung.
Weitere Informationen: www.floh-lesefitness.de