Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Beim Weltgästeführertag geht es um Türen und Tore

WÜRZBURG

Beim Weltgästeführertag geht es um Türen und Tore

    • |
    • |
    Das Portal der Alten Universität in der Domerschulstraße.
    Das Portal der Alten Universität in der Domerschulstraße. Foto: Foto: Privat

    Am Sonntag, 11. März, bieten die Würzburger Gästeführer von 11 bis 16 Uhr anlässlich des Weltgästeführertages wieder kostenlose Sonderführungen an. Mit dem jährlichen Aktionstag will der Gästeführerverein – Träger der städtischen Kulturmedaille 2011 – auf seine Arbeit und das Engagement für die eigene Stadt aufmerksam machen.

    Das diesjährige Motto lautet „Durch Tür und Tor“. Wie immer sollen Spenden gesammelt werden. Der Verein möchte damit Hilfsinitiativen unterstützen, die es den Asylbewerbern in der Gemeinschaftsunterkunft (GU) an der Veitshöchheimer Straße ermöglichen, am kulturellen Leben der Stadt teilzunehmen. Ganz praktisch geht es beispielsweise um die Deckung der Fahrtkosten von der GU per Bus in die Stadt, um Eintrittsgelder oder um Verköstigung.

    Nach einer offiziellen Begrüßung um 11 Uhr bildet den Auftakt eine speziell an die Bewohner der GU gerichtete „kommunikativ-integrative“ Führung. Unter dem Motto „Kultur für alle“ sollen auf persisch (mit Dolmetscher) Stadt, Kultur und Gebäude erklärt werden, es soll aber während der Führung und auch danach Zeit bleiben für Austausch, Fragen und Gespräche.

    Die Führungen zum Thema „Durch Tür und Tor“ finden nach folgendem Plan statt: Um 11 und 13.30 Uhr präsentieren Michael Spangenberger, Horst Walter und Susanne Wolfsteiner die Portale der Marienkapelle und des Kaufhauses am Markt (Treffpunkt: Falkenhaus).

    Abwechslung verspricht der diesjährige Weltgästeführertag schon allein deshalb, weil sich bei jeder Führung mehrere Gästeführer jeweils abwechseln werden.

    Ebenfalls um 11 und 13 Uhr bieten Angelika Serger und Doris Jäger-Herleth eine Führung zu den Eingängen von Dom und Neumünster an (Treffpunkt: Falkenhaus). Interessantes und Neues verspricht auch der um 12 Uhr am Café Brückenbäck startende Rundgang mit Valerie Kistenberger, Friederike Sinn und Sebastian Karl zu Schleusen, Toren und Durchgängen im Burkarderviertel.

    Um 12.30 und 14.30 Uhr führen Almut Schaffrath und Hans Bauner von der Michaelskirche (Treffpunkt) durch die Domerschulstraße zur Franziskanerkirche. Schließlich beginnt um 14 Uhr noch eine Führung vom Spitäle (Treffpunkt) zur Deutschhauskirche bis zum Zeller Tor mit Dorothea Wölfel und Sebastian Karl. Alle Führungen dauern etwa eineinhalb Stunden.

    Wie immer hält das Angebot des Gästeführervereins auch ganz „normale“ Schnupperführungen durch die Altstadt für Neubürger und Neugierige bereit. Christine Hofstetter und Angela Carbone-Gross laden dazu um 11 und 15 Uhr ab Falkenhaus an.

    Am 1. April beginnt die diesjährige Saison der vom Würzburger Gästeführerverein organisierten „Stadtverführungen“ immer sonntags um 15 Uhr, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen an alle Interessierten richten. Das Programm liegt ab sofort unter anderem im Falkenhaus aus.

    Das Programm des Weltgästeführertags steht auch auf der Website www.wuerzburger-gaestefuehrer.de. Alle Themenführungen sind bei den Gästeführern auch individuell buchbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden