,„Kinder der Liebe sind wir alle auf der Welt“, heißt es in einem Lied von Su Kramer. Es ist Frühling, die Sonne scheint, auch an unseren Schulen Zeit, sich zu verlieben. Was aber macht eine junge Frau, wenn sie während ihrer Ausbildung schwanger wird?
Junge Mütter und Väter brauchen unsere Solidarität, dachten sich auch die Schülervertretung (SMV), Ethik- und Religionslehrer sowie der Schulchor des Wirsberg-Gymnasiums. Deshalb führt Würzburgs ältestes Gymnasium das Oratorium „Die Schöpfung“ auf.
Schon die Komponisten Händel und Haydn haben die Einnahmen ihrer beliebten Oratorien „Der Messias“ und „Die Schöpfung“ dazu bestimmt, Waisenkindern und alleinstehenden Müttern finanziell unter die Arme zu greifen.
Unterstützt wird das vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) mitgetragenen Projekt „Junge Eltern und Beruf“ (JEB). Die Beratungsstelle „Junge Eltern und Beruf" hilft insbesondere jungen Müttern bei der Berufswahl, bei Ämtergängen, bei der Beantragung finanzieller Leistungen und bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung.
Die Würzburger Künstler Silke Evers (Sopran), Christian Heidecker (Tenor) und Joachim Goltz (Bass) haben sich dazu bereit erklärt, dieses laut Pressemitteilung der Schule in Würzburg beispiellose Projekt zu unterstützen. Etwa 160 Chorsänger und Orchestermusiker – Schüler, Freunde und Angehörigen der Schule – haben sich unter Leitung von Harald O. Kraus unter dem Namen „Wirsberg & Friends“ seit einem Jahr auf dieses kulturelle Ereignis vorbereitet, in dem Bildung und Humanität vereint werden.
Karten gibt es an der Abendkasse oder nachmittags über das Schulsekretariat. Tel. (09 31) 3 21 15 11.