Am Sonntag, 10. September, finden zum bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" auch in Creglingen bei Rothenburg ob der Tauber verschiedene Aktionen statt. Das teilt die Touristinformation in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.
In der Innenstadt hat die evangelische Stadtkirche von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Lindleinturm-Museum in der Altstadt bietet von 14 bis 17 Uhr Einblicke in die Wohnsituation einer Tagelöhnerin des vergangenen Jahrhunderts. Der Stadtturm hält mit seiner originalen Einrichtung Überraschungen für Klein und Groß bereit und der Gästeführer weiß hier einiges zu erzählen.
Ganz in der Nähe öffnet die Alte Posthalterei ihre Türen und von 11 bis 17 Uhr gibt es hier bei Kaffee, Kuchen oder Vesper die Gelegenheit, mehr über die frühere Besitzerfamilie Dreher zu erfahren.
In der Creglinger Badgasse hat das Jüdische Museum von 14 bis 17 Uhr mit der Dauerausstellung "Wurzeln, Wege, Weiterleben" geöffnet.
Die Herrgottskirche hat mit dem Meisterwerk von Tilman Riemenschneider, dem Marienaltar, einen ganz besonderen Kunstschatz zu bieten. Für Gäste aus aller Welt ist die Kirche von 9.15 bis 18 Uhr geöffnet und an diesem Tag findet um 10 Uhr auch ein Gottesdienst statt.
Im Creglinger Teilort Standorf gibt es die Gelegenheit, die Ulrichskapelle in ihrer seltenen achteckigen Bauform (Oktogon) von 14 bis 17 Uhr auch von innen kennenzulernen.
Eine Besonderheit bietet sich im Ortsteil Frauental. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster beeindruckt mit Ober- und Unterkirche, erhaltenen Mumien oder der Ausstellung "Vom Kloster zum Dorf". Zusätzlich gibt es an diesem Tag die Vorstellung der "Exulantenstation" durch Wolfgang Willig vom Museumsverein Kloster Frauental. Von 13 bis 17 Uhr finden hierzu stündlich Filmvorführungen sowie Klosterführungen statt. Bei schönem Wetter wird im Klosterhof Kaffee und Kuchen angeboten.
Infos auch unter www.creglingen.de