Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

THÜNGERSHEIM: Besonderer Standort an der B 27

THÜNGERSHEIM

Besonderer Standort an der B 27

    • |
    • |

    Klaus Bauermees baut hier ein neues Betriebsgebäude für seine Firma Erdbau Bauermees.   Kern ist eine 20 mal 20 Meter große Reparaturhalle. Daneben wird es eine überdachte firmeneigene Tankstelle geben.   Markant kragt der Büroteil im ersten Stock aus. Sozialräume für die fünf Mitarbeiter komplettieren das Bauvorhaben.

    Zudem wird es in einer Ecke des 5000 Quadratmeter großen Grundstücks einen Waschplatz geben.   Hinzu kommen eine Lagerfläche für Humus und Schüttgüter sowie ein Parkplatz für den Fuhrpark. Der umfasst vier Lastwagen, drei große Bagger, einen Minibagger, einen Radlader, eine Raupe und einen Tieflader.

    „Ich wollte ein repräsentatives Grundstück finden“, erklärt Bauermees. Das ist mit dem Standort an der Einmündung der Zufahrt zur Brücke ins Gewerbegebiet westlich der Bahnlinie gelungen. Baustoff-Benkert ist hier das größte ansässige Unternehmen. Außergewöhnlich ist, dass er auf dieser Seite bauen darf. Bauermees: „Die Ortsnähe war mir für unser inzwischen über 60 Jahre altes Familienunternehmen immer wichtig.“ Und das sahen Gemeinderat und Landratsamt wohl genauso.

    Noch ist das Unternehmen in der Ortschaft Thüngersheim auf einem 1000 Quadratmeter großen Grundstück untergebracht. Im Frühjahr 2009 soll der Umzug stattfinden.

    Bis dahin soll auch die Fassade nicht nur repräsentativ, sondern auch außergewöhnlich werden. Bauermees sowie die Karlstadter Architekten Thorsten Heßdörfer und Marcus Seifert haben eine Verkleidung mit Gabionen vorgesehen. Das sind Steine, die von Drahtkörben gehalten werden. Zum Einsatz kommen sie sonst beispielsweise, um Böschungen zu befestigen. Bauermees will die Drahtkörbe mit heimischen Muschelkalksteinen füllen, um einen Bezug herzustellen zu dem, was er macht.

    Zum Tätigkeitsbereich gehören Baggerarbeiten aller Art, Tiefladertransporte, Weinbergplanierungen und der Einbau von Erdwärmekörben. Dabei handelt es sich um gewendelte Kunststoffrohre, die in vier Meter tiefen Gruben eingegraben werden, um dem Boden dort mittels Wärmepumpe Wärme zu entziehen oder auch im Sommer für Kühle zu sorgen. Die Firma hat außerdem zwischen Retzbach und Thüngen eine eigene Erdaushubdeponie und Sandgrube.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden