Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: "Beutelboxer": 20. Geburtstag mit mehreren Shows

WÜRZBURG

"Beutelboxer": 20. Geburtstag mit mehreren Shows

    • |
    • |
    Seit zwei Jahrzehnten in gleicher Besetzung auf der Bühne: die Würzburger Beutelboxer mit (von links) Andreas Neumann, Annette Patrzek, Stefan Merk, Herby Diedrich und Kai Müller.
    Seit zwei Jahrzehnten in gleicher Besetzung auf der Bühne: die Würzburger Beutelboxer mit (von links) Andreas Neumann, Annette Patrzek, Stefan Merk, Herby Diedrich und Kai Müller. Foto: Foto: Andreas Grasser

    (aj) Sie ist die konstanteste Gruppe in der gesamten deutschen Improtheater-Landschaft und fegt seit nunmehr 20 Jahren über die Würzburger und viele anderen deutschen Bühnen von Hamburg bis München. Keine andere Gruppe deutschland- (und vielleicht sogar welt-)weit ist in derselben Besetzung so lange aktiv wie die Würzburger Beutelboxer.

    Als die Gruppe 1991 mit dem Improvisationstheater anfing, war diese Art von Theater in Deutschland noch völlig unbekannt. Gerade mal sechs Gruppen trafen sich bei der ersten deutschen Meisterschaft im Improvisationstheater 1993 in Dortmund. Mittlerweile gibt es Hunderte Gruppen und das Fernsehen hat dieses Genre längst entdeckt. Formate wie „Schillerstr.“ oder „Frei Schnauze“ haben sich vor einigen Jahren durchgesetzt. Die Beutelboxer wollen aber nicht den kurzen Gag, sondern spannende und nachhaltige Geschichten erzählen, bei dem der Funken zwischen Publikum und Bühne wie ein Feuerwerk hin und her springt. Diese Momente gibt es nur live und im unmittelbaren Kontakt zwischen Schauspielern, Musiker und Zuschauern.

    Eigene Show entwickelt

    Am Anfang machten die Beutelboxer, so wie fast alle anderen Gruppen in Deutschland, ausschließlich Matches, ein Wettstreit zwischen den einzelnen Theatergruppen. Erst nach zwei bis drei Jahren entwickelten sie ihre eigene Show, welche sie regelmäßig einmal pro Monat in Würzburg anboten. Später kamen bei den Beutelboxern dann noch andere Formate dazu.

    Die Beutelboxer haben mittlerweile Generationen von Impro-Spielern inspiriert und unterstützt. Vielleicht hätte es das zehnte internationale Improfestival unter der Leitung von Nadine Antler von den „Kaktussen“ nicht gegeben – ohne die langjährige Bühnenpräsenz der Beutelboxer.

    Im November wollen sie mit drei Shows 20 Jahre Impro-Geschichte in und für Würzburg feiern. Zu der Jubiläumsshow am 11. November um 20 Uhr im „Omnibus“ sind die Zuschauer aufgerufen, Gegenstände aus dem Jahr 1991 mitzubringen. Die Gegenstände sollen zu wunderbaren Geschichten anregen. Der inspirierendste Gegenstand wird mit zwei Freikarten belohnt.

    Beim Jubiläumsabend am 26. November um 19.30 Uhr im Theater Augenblick (www.theater-augenblick.de) werden die Jubilanden tatkräftig unterstützt und begleitet von einigen der besten Impro-Spieler, die in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Beutelboxern auf zahlreichen Bühnen deutschlandweit spielten. Und mit einer Jubiläums-Kindershow wollen die Beutelboxer auch die künftigen Impro-Spieler für lebendiges und zukunftsfähig spannendes Theater begeistern: am 13. November um 11 Uhr im Theater am Neunerplatz (www.neunerplatz.de).

    Bei den einzelnen Veranstaltungen wird eine begleitende Fotoausstellung erhellende Einblicke in die persönliche Geschichte der ältesten, aber innovativ gebliebenen Impro-Gruppe Würzburgs geben.

    Kartenvorreservierungen bei den jeweiligen Theatern. Weitere Infos im Internet: www.beutelboxer.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden