Biryani oder Bratwurst, Boogie-Woogie oder Bollywood: Seit zehn Jahren treffen sich Würzburger Oberstufenschülerinnen und -schüler mit indischen Studierenden unter dem Motto "We learn from each other".
Ob über Tanz, Wettbewerbe, Interviews, Filmbeiträge, Sport oder Rollenspiele: Der interkulturelle Austausch steht im Mittelpunkt eines Aktionsnachmittags, berichtet die Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) in einer Pressemitteilung.
Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten des Würzburger Röntgen-Gymnasiums konzipierten im Rahmen ihres Projekt-Seminars "Expand your Horizon – Organisation eines interkulturellen Events für internationale Studierende der FHWS" einen gemeinsamen virtuellen Themennachmittag für Studierende aus dem südindischen Bangalore in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Die indischen Masterstudierenden verbringen laut Pressemitteilung drei Monate ihres MBA-Studiums "Business with Europe" an der Schweinfurter FHWS in Deutschland. Eingebettet sei das Angebot in das "Joint Academic Program" des Masterstudiengangs, der vom Campus Weiterbildung und der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen betreut wird.

Aufgabe der Schülerinnen und Schüler sei es, die Veranstaltung selbst zu planen, für die Finanzierung zu sorgen, das Event durchzuführen und es abschließend im Sinne einer Qualitätskontrolle zu evaluieren: "Nach einem Filmbeitrag mit Informationen über die Schule luden sie beispielsweise die Studierenden in Breakout-Rooms ein, um sich kennenzulernen. Sie zeigten Bollywood-Trailer und fragten nach Film-Vorlieben, führten ein Kahoot-Quiz durch, eine spielbasierte Lernplattform u.a. für Klassenzimmer, Büros und im privaten Bereich. In den vergangenen zehn Jahren konnten auch z.B. Schulhausführungen, Sprachcrashkurse, Teambuilding-Spiele, Bobby-Car-Wettrennen auf dem Schulhof oder Tanzvorführungen mit Walzer und im Bollywood-Stil durchgeführt werden."

P-Seminar soll weiter geführt werden
Betreut wurde dieses Projekt-Seminar an der FHWS von Claudia Wegmann, Abteilung Hochschulkommunikation/Schule und FHWS, sowie Susanne Hüfner vom Campus Weiterbildung. Am Röntgen-Gymnasium sorgten in diesem Jahr die Lehrerin Sonja Senger sowie der Schulleiter und Oberstudiendirektor Klauspeter Schmidt für die Realisation. Das Angebot soll laut Pressetext auch in künftigen Jahren fester Bestandteil der P-Seminare bleiben.

