Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

GERBRUNN: Bis Anfang März sollen rund 80 Flüchtlinge in der Gerbrunner Mehrzweckhalle wohnen

GERBRUNN

Bis Anfang März sollen rund 80 Flüchtlinge in der Gerbrunner Mehrzweckhalle wohnen

    • |
    • |
    Bis Anfang März sollen 80 Flüchtlinge in der Mehrzweckhalle Gerbrunn untergebracht werden. Fleißige Helfer von Gerbrunner Feuerwehr und DLRG haben die Halle jetzt vorbereitet.
    Bis Anfang März sollen 80 Flüchtlinge in der Mehrzweckhalle Gerbrunn untergebracht werden. Fleißige Helfer von Gerbrunner Feuerwehr und DLRG haben die Halle jetzt vorbereitet. Foto: Foto: Traudl Baumeister

    Unter Regie der Verantwortlichen des Landkreises richteten fleißige Helfer von Gerbrunner Feuerwehr und DLRG diese Woche die örtliche Mehrzweckhalle möglichst wohnlich ein.

    Voraussichtlich bis 7. März, teilt Bürgermeister Stefan Wolfshörndl (SPD) mit, werden in der Notunterkunft auf Zeit etwa 80 Flüchtlinge vorübergehend eine Heimat finden. Die ersten Neuankömmlinge sind in dieser Woche bereits eingezogen.

    Um sich schnell und unkompliziert über den aktuellen Bedarf, Hilfemöglichkeiten und mehr rund um die Flüchtlingsunterkunft zu informieren, hat die Gemeinde eigens die Homepage www.gerbrunn-hilft.de eingerichtet.

    Dort können sich auch die ehrenamtlichen Helfer der verschiedenen Arbeitskreise austauschen und informieren. Die Ansprechpartner der Arbeitskreise sind per Mail dort erreichbar.

    Begrüßungsplakate

    An den Angeboten beteiligt sich auch die Eichendorffschule. Als Willkommensgruß für die Gerbrunner auf Zeit haben die Schüler bereits fröhliche Begrüßungsplakate gestaltet.

    Mit Beginn des Aufbaus der Schlafkabinen trafen sich auch die Leiter der Arbeitskreise Mobilität, Sprache, Sport und Freizeit, Spenden und Kinderbetreuung zum ersten gemeinsamen Planungsgespräch und organisierten die ersten Treffen der jeweiligen Teams.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden