Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OBERPLEICHFELD: Bis das wieder sauber ist: Handballernachwuchs im Matsch

OBERPLEICHFELD

Bis das wieder sauber ist: Handballernachwuchs im Matsch

    • |
    • |
    (rw)   Zum Saisonabschluss fuhren die Trainerinnen der Bambinis, Caro Schüll und Anja Goth, sowie der Minis, Gudrun Faulhaber und Martina Rottmann, der HSG Pleichach (Handballspielgemeinschaft Pleichach) mit ihren Schützlingen zum Barfußpfad am Autohof in Hausen. Mit dreißig Kindern im Alter von vier bis neun Jahren ging es bei herrlichem Sonnenschein auf die rund drei Kilometer lange Strecke. Dabei erlebten die Kinder Stationen mit unterschiedlichsten Belägen wie Kies und Holz. Vor allem die glitschige Lehmgrube war für manche eine große Herausforderung. So dauerte es am Ende eine ganze Weile, bis alle Füße, Hände und sonstigen Körperteile wieder sauber gewaschen waren. Grundlage für die geglückte Spielgemeinschaft war, dass sich die Verantwortlichen der drei Sportvereine SV Bergtheim, SV Oberpleichfeld und DJK Dipbach sich im letzten Jahr an einen Tisch setzten und darüber nachdachten, einen gemeinsamen und leistungsorientierten Handball-Spielbetrieb anzubieten. Dieser Schritt war nötig, da die rückläufigen Spielerzahlen in den einzelnen Vereinen einen altersgerechten Spielbetrieb nicht mehr möglich machten. So wurde die HSG Pleichach gegründet. Durch die neue Organisation gibt es mehr Spieler in den jeweiligen Altersklassen, sowie mehr Trainer und Trainingsmöglichkeiten für die Nachwuchssportler. Martina Rottmann: „In der Spielgemeinschaft ist auch der Jugendbereich gesichert. Das ist die Grundlage für eine sportliche und erfolgreiche Zukunft“.
    (rw) Zum Saisonabschluss fuhren die Trainerinnen der Bambinis, Caro Schüll und Anja Goth, sowie der Minis, Gudrun Faulhaber und Martina Rottmann, der HSG Pleichach (Handballspielgemeinschaft Pleichach) mit ihren Schützlingen zum Barfußpfad am Autohof in Hausen. Mit dreißig Kindern im Alter von vier bis neun Jahren ging es bei herrlichem Sonnenschein auf die rund drei Kilometer lange Strecke. Dabei erlebten die Kinder Stationen mit unterschiedlichsten Belägen wie Kies und Holz. Vor allem die glitschige Lehmgrube war für manche eine große Herausforderung. So dauerte es am Ende eine ganze Weile, bis alle Füße, Hände und sonstigen Körperteile wieder sauber gewaschen waren. Grundlage für die geglückte Spielgemeinschaft war, dass sich die Verantwortlichen der drei Sportvereine SV Bergtheim, SV Oberpleichfeld und DJK Dipbach sich im letzten Jahr an einen Tisch setzten und darüber nachdachten, einen gemeinsamen und leistungsorientierten Handball-Spielbetrieb anzubieten. Dieser Schritt war nötig, da die rückläufigen Spielerzahlen in den einzelnen Vereinen einen altersgerechten Spielbetrieb nicht mehr möglich machten. So wurde die HSG Pleichach gegründet. Durch die neue Organisation gibt es mehr Spieler in den jeweiligen Altersklassen, sowie mehr Trainer und Trainingsmöglichkeiten für die Nachwuchssportler. Martina Rottmann: „In der Spielgemeinschaft ist auch der Jugendbereich gesichert. Das ist die Grundlage für eine sportliche und erfolgreiche Zukunft“. Foto: Foto: Rainer Weis

    Zum Saisonabschluss fuhren die Trainerinnen der Bambinis, Caro Schüll und Anja Goth, sowie der Minis, Gudrun Faulhaber und Martina Rottmann, der HSG Pleichach (Handballspielgemeinschaft Pleichach) mit ihren Schützlingen zum Barfußpfad am Autohof in Hausen. Mit dreißig Kindern im Alter von vier bis neun Jahren ging es bei herrlichem Sonnenschein auf die rund drei Kilometer lange Strecke. Dabei erlebten die Kinder Stationen mit unterschiedlichsten Belägen wie Kies und Holz. Vor allem die glitschige Lehmgrube war für manche eine große Herausforderung. So dauerte es am Ende eine ganze Weile, bis alle Füße, Hände und sonstigen Körperteile wieder sauber gewaschen waren. Grundlage für die geglückte Spielgemeinschaft war, dass sich die Verantwortlichen der drei Sportvereine SV Bergtheim, SV Oberpleichfeld und DJK Dipbach sich im letzten Jahr an einen Tisch setzten und darüber nachdachten, einen gemeinsamen und leistungsorientierten Handball-Spielbetrieb anzubieten. Dieser Schritt war nötig, da die rückläufigen Spielerzahlen in den einzelnen Vereinen einen altersgerechten Spielbetrieb nicht mehr möglich machten. So wurde die HSG Pleichach gegründet. Durch die neue Organisation gibt es mehr Spieler in den jeweiligen Altersklassen, sowie mehr Trainer und Trainingsmöglichkeiten für die Nachwuchssportler. Martina Rottmann: „In der Spielgemeinschaft ist auch der Jugendbereich gesichert. Das ist die Grundlage für eine sportliche und erfolgreiche Zukunft“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden