In der Black Week mit den Konsum-Höhepunkten Black Friday und Cyber Monday schauen wir oft nur auf den vermeintlich günstigen Preis und kaufen vieles, was nachher kaum genutzt wird – ein wenig nachhaltiges Verhalten, teilt das Zukunftshaus Würzburg in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Wie aber kann man Sparen und Nachhaltigkeit zusammenbringen? Eine Lösung könnte das Mieten sein. Denn wer kennt das nicht: Man braucht eigentlich nur das Loch in der Wand und muss sich gleich eine Bohrmaschine kaufen, die dann 363 Tage im Jahr nur herumliegt. Es gibt viele Gelegenheiten, in denen wir genau den einen Gegenstand brauchen – und danach vielleicht nie wieder oder nur sehr selten.
Verbraucher und Umwelt entlasten
Die Stadtbücherei Würzburg und das Zukunftshaus laden am 23. November um 18.30 Uhr zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ein mit dem Titel: Kaufen oder Mieten? Prof. Regina Kempen von der Hochschule Aalen (vorher Universität Würzburg) forscht seit Jahren zur Psychologie des Kaufens und den Bedingungen, unter denen das Mieten eine alltagstaugliche Alternative darstellen kann. Am 23. November wird sie ihre aktuellen Forschungsergebnisse präsentieren.

Im Anschluss stellen sowohl die Stadtbücherei als auch das Zukunftshaus ihre Mietangebote vor und laden ein, über nachhaltige und trotzdem bezahlbare Konsumalternativen zu diskutieren, die alle entlasten: sowohl die Verbraucherinnen und Verbraucher als auch die Umwelt.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Würzburg, Lesecafé im Falkenhaus, Marktplatz 9, 97070 Würzburg. Der Eintritt ist frei.