Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bleibende Verdienste um das Juliusspital

Stadt Würzburg

Bleibende Verdienste um das Juliusspital

    • |
    • |
    Georg Schorn
    Georg Schorn Foto: FOTO PRIVAT

    Würzburg (Rö.) Dr. Georg Schorn, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital Würzburg a. D., feiert am 20. Mai seinen 70. Geburtstag. Dr. Schorn war 15 Jahre lang Leiter der Juliusspitalstiftung.

    Der gebürtige Bamberger, der in Stublang im Landkreis Lichtenfels (Oberfranken) aufgewachsen ist, studierte in der Zeit von 1956 bis 1960 Rechtswissenschaften an den Universitäten Innsbruck, Heidelberg, München und Würzburg. Nach dem zweiten Staatsexamen war er Finanzassessor beim Finanzamt Lichtenfels und bei der Regierung von Oberfranken und, von 1966 bis 1972, beim Landratsamt Ebern eingesetzt. Im Juli 1972 kam Dr. Schorn zur Regierung von Unterfranken, wo er von 1976 bis 1980 als Sachgebietsleiter für Baurecht und bis 1986 als Sachgebietsleiter im Kommunalreferat fungierte.

    Zum 1. Juni 1986 wurde Dr. Schorn als Leitender Verwaltungsdirektor an die Stiftung Juliusspital versetzt. Dank seiner langjährigen Erfahrungen und tatkräftigen, fachlich hochwertigen Unterstützung konnte sowohl die Betriebsführung wie auch die Generalsanierung des Krankenhauses erfolgreich weitergeführt werden.

    Am 1. März 1993 wurde Dr. Schorn als 34. "Erbfolger" des Stiftungsgründers Julius-Echter von Mespelbrunn zum Oberpflegamtsdirektor ernannt. In diesem Amt hat er sich um die Generalsanierung des Krankenhauses und des Senioren-, Pflege- und Pfründestifts, den Ausbau der Zehntscheune und die Generalsanierung des Gartenpavillons als Tagungszentrum des Weingutes sowie um die Einrichtung einer Palliativstation und einer Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit verdient gemacht. Er hat die Verwaltung der Stiftung reorganisiert und ein fortschrittliches Unternehmensmanagement eingerichtet.

    Nach Vollendung seines 65. Lebensjahres ist Dr. Schorn Ende Mai 2001 in den Ruhestand getreten und erhielt als Anerkennung für sein Engagement für die Stiftung im Jahr 2002 das Bundesverdienstkreuz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden