dürrbachau (EJ) Eine Achterbahn der Gefühle erleben die Mitarbeiter der 170 Jahre alten Druckerei Bonitas Bauer seit einigen Monaten. Und wieder einmal geht es weiter, wie Insolvenzverwalter Bruno Fraas jetzt mitteilt. Die Druckerei in der Max-von-Laue-Straße hat einen neuen Besitzer, doch die Belegschaft schrumpft weiter zusammen.
Im Juni 2004 hatte Karl Stritzinger die Druckerei, zu deren Kunden unter anderem der Mode-Konzern s.Oliver gehört, nach der ersten Insolvenz übernommen. Sein Vorgänger Gerd Drößler hatte die Löhne für seine Mitarbeiter nicht mehr zahlen können. Damals wurden von 55 Angestellten nur noch 31 Leute übernommen. Mit großer Hoffnung und Zuversicht legten die Druckerei-Bediensteten los, nur um ein Jahr später in die gleiche Situation zu rutschen: Stritzinger stellte am 29. Juli 2005 Insolvenzantrag.
Von diesem Tag an übernahm Fraas als Verwalter die Firmenführung, die Leute zitterten acht Wochen lang um ihre Jobs. Mit fünf Interessenten verhandelte der Rechtsanwalt, um die Firma vor dem Aus zu retten. Und das ist ihm offenbar auch gelungen. Jetzt wurde ein Kaufvertrag unterzeichnet und eine neue Firma gegründet: Bonitas-Bauer Druck & Medien GmbH. Sie führt seit diesem Montag die Firma fort. Gesellschafter und Geschäftsführer ist Dieter Körner, der in der Veitshöchheimer Straße bereits eine Druckerei betreibt.
Als die Insolvenz eröffnet wurde, so Fraas, gab es noch 28 Arbeitsplätze in der Firma, jetzt werden 21 Leute übernommen. Der Schrumpfungsprozess setzt sich fort. Betriebsrat und Insolvenzverwalter arbeiten bereits an einem Sozialplan für die Mitarbeiter, die nicht übernommen wurden. Eine Information hat Fraas für die Kunden, die Bonitas Bauer lange Jahre die Treue hielten: Alle Aufträge werden pünktlich erfüllt.