Es war ein doppeltes Jubiläum, das die Winzervereinigung Frank & Frei auf dem Nikolaushof oberhalb von Würzburg gefeiert hat: Vor 20 Jahren hat sich der Zusammenschluss gegründet mit dem Ziel, aus dem heruntergewirtschafteten Müller-Thurgau wieder etwas Gutes zu machen.
Diese innovative Idee war mehr als erfolgreich: Die Frank & Frei-Winzer gehören heute nicht nur beim Müller-Thurgau zu den besten in Franken, sie haben auch viele Nachahmer gefunden, und das nicht nur in den Mainlanden.
Seit zehn Jahren feiert die Winzervereinigung nun ihr Festival auf dem Nikolaushof in Partnerschaft mit Wirt Johannes Zopfi, der auch diesmal wieder zur großen Weinauswahl ein sommerliche Barbecue beigesteuert hat.
Nach der Begrüßung mit einem prickelnden Aperitif durften die vielen Gäste, die auch weite Anreisen nicht scheuten, eine vielfältige Auswahl jugendlich-frischer Frankenweine aus der Frank & Frei Collection testen. Des weiteren präsentierten alle 14 Winzer ihre ganz persönlichen Lieblingsweine.
Musikalisch wurde der stimmungsvolle Abend bei schönstem Sommerwetter von der Würzburger Gruppe ,Red Pack‘ umrahmt. Später stand die DJ-Legende Sonny am Plattenteller. Unter diesem Namen ist
Reinhard May
(Mitte) schon als Plattenaufleger im legendären „Paramount“ seines Partners Gerd Ehehalt in der Karmelitenstraße aufgetreten. Einen Namen hat sich May auch in fränkischen Weingütern als Gestalter außergewöhnlicher Räume gemacht. May ist auch Besitzer des Nikolaushofes, den er von der Stadt im Erbbaurecht erworben und zu einem schönen Lokal ausgebaut hat.
Rainer Müller
(rechts) vom Weingut Max Müller I. in Volkach, der vor wenigen Wochen im Weingut von Artur Steinmann in Sommerhausen die Taufe als 14. Mitglied der Gruppe bekommen hat. Steinmann ist Initiator von Frank & Frei und auch deren Geschäftsführer.
Max Markert,
der beim diesjährigen Wettbewerb „Best of Gold“ Sieger wurde mit seinem 2014er Eibelstadter Kapellenberg Silvaner Spätlese trocken.
Und zwei weitere Frank & Frei-Mitglieder siegten in anderen Kategorien bei diesem wichtigsten und anspruchvollsten Wettbewerb Frankens: das Weingut Baldauf (Ramsthal) mit einem 2015er Scheurebe Qualitätswein trocken und das Weingut Rainer Sauer (Escherndorf) mit einem 2015er Escherndorfer Riesling.
Wie gut Frank & Frei-Winzer aufgestellt sind, zeigt auch das Magazin „Falstaff“ bei seinem jüngsten Müller-Thurgau-Vergleich. Beim Ran-king ganz vorne mit dabei waren die Weingüter Baldauf (Ramsthal), Römmert (Volkach) und Rainer Sauer (Escherndorf). Foto: Gabriele Brendel
Anregungen für „Boulevard Würzburg“ nimmt Autor Herbert Kriener gerne entgegen unter der E-Mail herbert.kriener@mainpost.de