Drei Tage harte Aufbauarbeit liegen hinter dem Team der Bürgerspital-Weinstuben in der Theaterstraße, nun kann das Hofschoppenfest im schönsten Innenhof der Stadt beginnen. Im Bild Wirt Alexander Wiesenegg und sein Restaurantleiter Peter Weixel, ein Urgestein der Weinstuben und der Mann für alle harten Fälle. Er steht beim Weinfest an der Weinausgabe und ist auch Ansprechpartner für Tischreservierungen. Eröffnet wird das Fest, das älteste seiner Art in Würzburg, an diesem Donnerstag um 14 Uhr von Bürgermeister Adolf Bauer und der Fränkischen Weinkönigin Christina Schneider. Mit dabei sind auch Prälat Günter Putz und Repräsentanten der Stiftung Bürgerspital, die in diesem Jahr ihr 700-jähriges Jubiläum feiert. Das Hofschoppenfest ist das älteste Weinfest der Stadt. Seit rund 20 Jahren wird es von der Familie Wiesenegg in Eigenregie ein- und ausgerichtet. Rund 800 überdachte Sitzplätze stehen im Hof zur Verfügung. Ausgeschenkt werden acht offene Weine des Spitals, dazu eine Auswahl an Bocksbeuteln wie der zum Jubiläum (Bild). An der Bar gibt es Sekt und Winetales hauseigen gemixt. Aus 20 Kreationen wählte das Team die vier besten aus, darunter die Siegerin „Sweet Rose“.
Das Speisenangebot steht unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“. Zu letzterem zählt der Spital-Hotdog mit geräucherter Wust auf gelaugter Kartoffel-Brioche und Kraut. Nach der erfolgreichen Premiere der White Party im letzten Jahr gibt es die Neuauflage am Mittwoch, 13. Juni, ab 18 Uhr mit Livemusik. Ladys, die bis 22 Uhr in Weiß gekleidet kommen, erwartet ein Tombola-Los. Zu gewinnen sind eine wertvolle Uhr, erlesene Parfüms und anderes. Ausschankende: 23 Uhr. Danach darf an der Weinbar des Hauses weitergefeiert werden. Foto: Herbert Kriener