Die Welt mit Fingern entdecken konnten beim traditionellen Neujahrsempfang des Berufsförderungswerkes Würzburg (BFW) in Veitshöchheim die über 60 Gäste aus Politik und Partnern des BFW, der dieses Mal ganz im Zeichen der Feier des Jubiläums "200 Jahre Brailleschrift" stand.
Diese auf einem sechs Punkte-Raster basierte Schrift blinder Menschen erweckten 18 blinde und sehende Beschäftigte des BSW mit einem Tanz zur Musik des Evergreens "Music was my first love" von John Miles zum Leben. Eingeladen war jeder Gast zu einem spannenden Bingo-Spiel mit Entschlüsseln von drei auf einem kleinen Zettel abgedruckten Buchstaben der Brailleschrift. Auch bei den Spezialitäten vom kalt-warmen Buffet, mit denen BFW-Küchenchef Thomas Lehrmann und sein Team die Gäste verwöhnten, war die Braille-Schrift auf Vor- und Nachspeisen erlebbar.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Kerstin Celina beleuchtete als Hauptrednerin das Leben von Louis Braille, wie er vor 200 Jahren die Blindenschrift erfand, die viel zu Inklusion, zum Zusammenleben und Augenhöhe zwischen erblindeten und nicht erblindeten Menschen beigetragen hat.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der BFW gGmbH, Marco Bambach, lobte BFW-Geschäftsführerin Judith Faltl und ihre Mitarbeitenden, wie sie sich mit hoher fachlicher und herzlicher menschlicher Begleitung und Unterstützung dafür einsetzen, den Menschen, die einen schweren Schicksalsschlag erlebt haben, den Mut und das Selbstvertrauen zu vermitteln, damit sie den nächsten beruflichen und persönlichen Schritt gehen können.
Dr. Thomas Krämer, Vizepräsident des DBSV betonte, dass neben modernen Sprachausgaben und Hörbüchern die 200 Jahre alte Braille-Schrift nach wie vor heute noch notwendig sei, um gerade im beruflichen Umfeld interaktiv mit dem Gegenüber agieren zu können.
"Mit einem kleinen Würfel, bedruckt mit Braille-Buchstaben, fing für mich vor 50 Jahren Lesen an", erzählte die 55-jährige Geschäftsführerin, die als Kleinkind erblindete. Sie war vor drei Jahren die erste Frau, die zum 1. Januar 2022 als selbst Betroffene die Geschäftsführung des BFW übernahm, nach dem sie hier am BFW bereits von 2015 bis 2021 als Aufsichtsratsvorsitzende wirkte.
Von: Dieter Gürz (für BFW in Veitshöchheim)
