Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Brauchtum und Tanz rund um den Maibaum

WÜRZBURG

Brauchtum und Tanz rund um den Maibaum

    • |
    • |
    Der Maibaum auf dem unteren Markt. Außer ihm gibt es in der Stadt noch Maibäume in fast jedem Stadtteil und fast überall wird am Wochenende auch gefeiert.
    Der Maibaum auf dem unteren Markt. Außer ihm gibt es in der Stadt noch Maibäume in fast jedem Stadtteil und fast überall wird am Wochenende auch gefeiert. Foto: Foto: Thomas Obermeier

    Der 1. Mai am kommenden Montag ist der Tag der Arbeit. Dieser Tag der Arbeit ist ein internationaler Feiertag, der weltweit in zahlreichen Staaten gefeiert wird. 1919 war er auf Beschluss der Weimarer Nationalversammlung erstmals gesetzlicher Feiertag in Deutschland und ist es geblieben. Weil in diesem Jahr durch den Feiertag am Montag auch noch ein langes Wochenende hinzu kommt, ist dementsprechend einiges in der Stadt geboten.

    Ein lange Tradition haben Gewerkschaftsveranstaltungen an diesem Tag der Arbeit. Der Beschluss, den 1. Mai über Ländergrenzen hinweg als Demonstrationstag der Arbeiter zu begehen, fiel bereits 1889 bei einem internationalen Kongress in Paris. Der 1. Mai wurde gewählt, weil dieser Tag in den USA häufig als Stichtag für den Abschluss oder die Aufhebung von Arbeitsverträgen diente.

    Die traditionelle DGB Maidemonstration.

    „Wir sind viele. Wir sind eins“, lautet das Motto des DGB am 1. Mai. Die traditionelle DGB Maidemonstration beginnt um 10.30 Uhr am Würzburger Hauptbahnhof. Der Demonstrationszug durch die Innenstadt wird von der Gruppe Samba Osenga begleitet. Gegen 11 Uhr findet die Maikundgebung am Unteren Markt statt.

    Es spricht Verena Di Pasquale, die stellvertretende Vorsitzende des DGB Bayern. Im Anschluss gibt es Musik von der DGB Band und einen gemeinsamen Frühschoppen der Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am Unteren Markt.

    Ein beliebter Brauch ist die Aufstellung eines Maibaums. Älteste Berichte über Maibaumaufstellungen in Franken und Schwaben stammen aus dem Jahr 1520. Auch in den Stadtteilen stehen Maibäume und es wird gefeiert.

    Die Maibäume werden aufgestellt

    Der Heimat- und Volkstrachtenverein veranstaltet einen "Tanz um den Maibaum" auf dem unteren Marktplatz am Samstag 29. April von 11 bis 15 Uhr. Mit der Kapelle "Öuwa lings" aus Rimpar werden Volkstänze aufgeführt, zu denen auch die Bevölkerung herzlichst eingeladen ist. In Grombühl feiert der Club Bockertöberle auf dem Platz vor und im Foyer des Stadtteilzentrums am Montag, 1. Mai, ab 14.30 Uhr. Auf dem Programm stehen ein Alleinunterhalter und ein Mai-Lieder-Singen mit dem Club Bockertöberle. Für Speis und Trank ist gesorgt. Gefeiert wird bei jedem Wetter.

    Die Carneval Freunde Zellerau stellen am 1. Mai zum 31. Mal den Maibaum am Zellerauer Marktplätzle auf. Das Fest dauert von 11 bis 18 Uhr. Ab 12 Uhr gibt es Schweinebraten, Klöße und Blaukraut. Des Weiteren bieten sie Steak, Bratwurst, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen in großer Auswahl an.

    Bereits am Freitag, 28. April, um 18 Uhr, wird am Rathausplatz in Heidingsfeld der Maibaum aufgestellt. Zuschauer können sich bereits ab 17 Uhr mit frisch gezapftem Bier oder auch alkoholfreien Getränken und Bratwürsten die Zeit bis zum Aufstellen des Maibaumes vertreiben. Die Volkstanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins 1903 Würzburg und die Laurentius-Musikanten Heidingsfeld sorgen für Unterhaltung.

    Die Gemeinschaft der Versbacher Vereine lädt zu ihrer traditionellen Maifeier am Montag ab 10.30 Uhr im Stadtteil ein. Diese findet mit einem bunten Rahmenprogramm und musikalischer Umrahmung statt. Einen Tanz um den Maibaum werden die Vorschulkinder der Kindertagesstätten von St. Jakobus und der Villa Wichtel vorführen. Die Ansprache wird Stadtrat Josef Hofmann halten. Mit Speis und Trank versorgt die Freiwillige Feuerwehr die Gäste.

    Brauchtumstänze und Gesang

    Im Schulhof der Schule in Oberdürrbach lädt die KG Knorrhalla am 1. Mai um 11 Uhr zur Maifeier. Dort gibt es neben Speis und Trank wie zum Beispiel Steckerlfisch auf Brauchtumstänze zu sehen.

    In Unterdürrbach lädt der Vereinsring am Sonntag, 30. April, zur gemeinsamen Maibaumaufstellung Zum siebten Male sind der Vorplatz und die Halle des ATV-Musikvereins, Dürrbachtal 169, das Veranstaltungsgelände. Beginn ist um 14 Uhr, geboten wird neben Speis und Trank ein Kinderprogramm mit Gesang und Musik zum Tanz in den Mai.

    In Lengfeld feiert die Werbegemeinschaft am Montag vor der Kürnachtalhalle. Los geht's um 11 Uhr mit eine Weißwurstfrühstück. Um 14 Uhr beginnt die feierliche Maibaumaufstellung mit den Lengfelder Kindergärten und Tanz und Musik.

    Bieranstich nach dem Gottesdienst.

    Am Heuchelhof auf dem Place de Caen hat der Bürgerverein in diesem Jahr die Organisation der Maifeier übernommen. Sie beginnt am Montag nach dem Gottesdienst gegen 11.30 Uhr, wenn Pfarrer Alfred Kraus das erste Fass ansticht.

    Auf dem umfangreichen Programm steht ein Auftritt der Zumba-Gruppe (12.30 Uhr). Danach gibt es russisch-deutsche Lieder mit Akkordeon und Chor (13 Uhr). danach präsentierten sich vier Gruppen des Jugendzentrums (14 Uhr), anschließend die Tanzgruppe „Vögelchen (14.30 Uhr). Es folgen die Tanzgruppe der Banater Schwaben (15 Uhr) und die Tanzgruppe „Mixed Up“ (15.30 Uhr).

    Tanz in den Mai.

    In Rottenbauer gibt es bereits an diesem Freitag ab 17 Uhr eine Feier auf dem Platz vor der Arche. Es lädt der TSV Rottenbauer zur Maibaumaufstellung mit Speis und Trank. Geboten werden zudem Musikbeiträge des Männergesangvereins Concordia.

    Auch beliebt ist der Tanz in den Mai. Neben den üblichen „Maitänzen“ in Diskotheken wie dem Zauberberg gibt es auch extra veranstaltete Maitänze. Im Brückenbäck an der Alten Mainbrücke wird in der Reihe „Lazy Friday“ in den Mai getanzt. Allerdings bereits am Freitag, 28. April ab 19.30 Uhr. An den Plattentellern steht hier DJ Baby Bee, der gesamte Eintritt fließt an den Verein „Hilfe im Kampf gegen den Krebs“ von Gaby Nelkenstock.

    Am Sonntag, 30. Mai, lädt der Midlife Club ins b.neumann am Residenzplatz zum Tanz in den Mai. In zwei Sälen kann zur Musik von drei DJs getanzt werden, auch die Band Kojak spielt auf. Der Vorverkauf im b.neumann läuft bereits.

    Hockey schnuppern

    Auch sportlich geht es zu. Am Feiertag feiert der Hockey- und Tennis-Club Würzburg auf seinem Gelände in der Zeppelinstraße 116 traditionell sein Saisoneröffnungsfest „Anhockey“. In diesem Jahr – der HTCW wird 25 Jahre alt – mit einem besonderen Programm, heißt es in der Ankündigung.

    Los geht es um 11 Uhr mit dem Feldhockey-Regionalliga-Spiel der 1. Würzburger Männer gegen den Dürkheimer HC. Nach dem Mittagessen ist um 13.30 Uhr Mitgliederehrung.

    Von 14 bis 15.15 Uhr gibt es für Kinder und Jugendliche einen Hockey-Parcours. Auch Neulinge können unverbindlich mitmachen, um einmal Hockey zu schnuppern. Alle, die den Parcours durchspielt haben, werden ein kleines Geschenk bekommen, kündigt der HTCW an. Den ganzen Tag über können sich die Kinder auch auf einer großen Hüpfburg austoben.

    Familientag auf der Tennisanlage

    Von 12 Uhr bis 16 Uhr findet am Montag im Rahmen des bundesweiten „Deutschland spielt Tennis“-Tages ein Familientag auf der Anlage des Tennisclub SR Lengfeld im Kürnachtal. Eingeladen sind Mitglieder, Freunde und Bekannte, aber auch Nichtmitglieder. Unter Anleitung eines Trainers kann jeder gerne mal in den Tennissport reinschnuppern, Schläger und Bälle werden gestellt, heißt es in der Ankündigung. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

    Aus Anlass des Tages der Arbeit werden am Montag alle staatlichen Dienstgebäude in Bayern beflaggt, teilt die Regierung von Unterfranken mit. Auch den Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken sowie den sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wurde empfohlen, entsprechend zu verfahren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden