Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Brötchen-Dealer“ und „Bezwinger des Hungers“: Bäcker sprechen 16 Kräfte aus Mainfranken und Kitzingen frei

Würzburg

„Brötchen-Dealer“ und „Bezwinger des Hungers“: Bäcker sprechen 16 Kräfte aus Mainfranken und Kitzingen frei

    • |
    • |
    Der freigesprochene Bäcker, die Fachpraktiker Bäcker und Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäckerei mit den Ehrengästen.
    Der freigesprochene Bäcker, die Fachpraktiker Bäcker und Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäckerei mit den Ehrengästen. Foto: Thomas Rüb

    Die Bäckerinnungen Mainfranken und Kitzingen sprechen einen Bäcker, zwölf Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäckerei und drei Fachpraktiker Bäckerin und Bäcker in Würzburg frei. Obermeister Wolfgang Rhein (Acholshausen) begrüßte Mitte September 75 Gäste zur Freisprechungsfeier. In seiner kurzen Ansprache, in der er vor allem die Leistungen in der dreijährigen Ausbildung hervorhob, dankte er auch den Berufsschullehrkräften, Ausbildungsbetrieben und Eltern für ihre Unterstützung.

    Im Grußwort der Stadt Würzburg erzählte Bürgermeister Martin Heilig von seinem Besuch Würzburger Partnerstädte in den USA: Das Brot in den Vereinigten Staaten mache Sehnsucht nach den Backkünsten heimischer Bäcker. Würzburgs Landrat Thomas Eberth lobte die Verkäuferinnen für Ihre gute Beratung und zeigte sich begeistert von leckeren „Salzstängli“ und dem vielfältigen Angebot in der Bäckerfachgeschäften. Er riet den jungen Menschen, Freude zu empfinden bei dem was Sie tun!

    Werbung für das Bäckerhandwerk

    Pamela Nembach, stellvertretende Landrätin des Landkreises Main-Spessart sagte den Junghandwerkern, nachdem die Mühen und Pflichten der Ausbildungsjahre nun zu Ende seien, sollten sie es auch einmal krachen lassen und stolz über das erreichte sein. Außerdem bat sie die jungen Erwachsenen in ihrem Freundeskreis Werbung für den so wichtigen Beruf des Bäckers zu machen.

    Die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin und Obermeisterin der Maßschneider Friedrun Schlagbauer bezeichnete die jungen Handwerker als „Brötchen-Dealer“, sowie „Bezwinger des Hungers“ und bot den jungen Leuten die Unterstützung der Innung, Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer bei deren zukünftigen Herausforderungen im Handwerk an. Bernd Bratek, Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer für Unterfranken, wies auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer hin.

    Der erfolgreiche Bäcker ist Justin Majowicz (Bäckerei Otter, Urspringen), die drei Fachpraktiker sind Philipp Semler, Ben-René Schwarz (beide Caritas-Don Bosco gGmbH, Würzburg) und Frederick Ziegler (Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH, Geschäftsstelle Würzburg). Die neuen Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer sind Jana Baumann, Melina Gosdzick, Lisa Klein, Yara Wagenblast, Jennifer Wagenblast (alle Maxl Bäck GmbH & Co.KG, Zellingen), Aylin Frauenstein (Müllerbäck GmbH & Co.KG, Kist), Marc André Hamm (Bäckerei Peter Schmitt GmbH, Würzburg), Daniela Hardekopf (Bäckerei Markus Roth, Würzburg), Ayten Sökmez (Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH, Würzburg), Anna Kromm und Klaudia Wojtkiewicz (beide Marktcafé Brandstetter GmbH & Co.KG, Würzburg).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden