Am 16. März wurde das neu erschienene Buch über die Erinnerungskultur der Stadt Würzburg präsentiert. Im Buch kommen lokale Akteure zu Wort und berichten über die Projekte der letzten Jahre. Der Leser erhält zum Beispiel Einblicke in das Entstehen des Theaterstücks „Magnolienzeit“ am Mainfrankentheater, welches die Besucher in den Jahren 2018 und 2019 sehr emotional mit den Geschehnissen des 2. Weltkrieges und des 16. März 1945 konfrontierte.
Auch die Provenienzforschung, also die Suche nach der Herkunft von Objekten in Sammlungen, nahm in den letzten Jahren in den Museen großen Stellenwert ein. Über diese detektivische Arbeit und die Auswirkungen berichten drei Expertinnen und Experten.
Weiterhin erhält man im Buch Einblicke, wie die Erinnerungskultur in Würzburg etwa mit der Aktion „Stolpersteine“, dem Erinnerungsweg oder dem Denkmal für die Zwangsarbeiter lebendig gestaltet wurde und auch junge Menschen in das Gedenken und Erinnern einbezogen wurden.
Das Buch wurde bei Königshausen & Neumann verlegt und ist für 22,80 Euro im Buchhandel unter der ISBN 978-3-8260-7148-5 erhältlich.