Was zwei ortsfremde Autorinnen können, das schafft auch eine Mannheimer Regisseurin. Gerburg Maria Müller stellte sich der Herausforderung: „Wie bringe ich ein 200 Seiten starkes Buch über Würzburgs Geheimnisse auf die Bühne“? Sie setzt das Main-Post-Buch „Geheimnisse der Heimat – 50 spannende Geschichten aus Würzburg“ des Autorinnen-Duos Heike Thissen und Eva-Maria Bast mit einer eigenen Geschichte in Szene. Premiere des Theaterstücks ist am 4. Dezember im Theater Chambinzky. Die Proben laufen seit Ende Oktober auf Hochtouren.
„Ich finde die Geschichten toll. Sie sind sowohl für Einheimische als auch für Touristen spannend“, sagt Müller über das Buch. Mit ihren 50 Geschichten über längst vergessene Orte, aber auch Geheimnisse über allseits bekannte und beliebte Ausflugsziele wie die Würzburger Residenz lieferten die beiden Journalistinnen Thissen und Bast die Vorlage für das Theaterstück.
Müller, die vor rund vier Wochen zum ersten Mal nach Würzburg kam, machte sich mit dem Buch als „Stadtkompass“ ebenfalls auf Geheimnisreise: „Nachdem ich das Buch gelesen hatte, hatte ich bereits eine gewisse Verbundenheit mit den Orten und der Stadt Würzburg.“ Seit einigen Wochen probt sie intensiv mit den beiden Darstellern Christa Riedel und Ralf Dillinger. „Besonders Spaß an der Rolle machen mir die lebhaften Texte und Dialoge“, erzählt Riedel während der Proben im Chambinzky Kellertheater.
Alle 50 Geheimnisse aus dem Buch packte die Mannheimer Regisseurin jedoch nicht in ein Stück. Ihre Idee ist eine andere: Sie wählte zwei Geschichten mit möglichst theatralischen Figuren aus: die umstrittene Tänzerin und Mätresse von König Ludwig I. namens „Lola Montez“ sowie den „verrückten Kartoffelprofessor“ Phillipp Adam Ulrich. Außerdem werde es einen „Überraschungsgast“ geben, kündigt Müller an. „Im Theater sind besonders Figuren mit Konfliktpotenzial interessant“, so die Regisseurin, die bereits am Nationaltheater in Mannheim sowie am Theater der Stadt Aalen und Hamburg tätig war.
Lola, gespielt von Schauspielerin Christel Riedel, begibt sich gemeinsam mit Juraprofessor Ulrich, gespielt von Ralf Dillinger, auf eine Reise durch die verschiedenen Geheimnisgeschichten des Buches. Dabei reisen die beiden nicht nur an Würzburger Orte der Vergangenheit, sie schlüpfen auch in unterschiedliche Rollen. So wechselt Riedel von ihrer forschen und imposanten Rolle der „Lola Montez“ in der nächsten Szene in die einer einfachen Magd des Baderhauses. Und Dillinger spielt plötzlich Walther von der Vogelweide mit einem gebrochenen Herzen. Am Ende ihrer Reise kommen die beiden wieder im Hier und Jetzt, dem heutigen Würzburg, an.
Über Facebook wiedergefunden
Besuch bei der Probe: „Ist es wirklich wahr? Würzburg?“ fragt Professor Ulrich ungläubig. Er steht vor der Kulisse des heutigen Würzburger Marktplatzes und erkennt seine Stadt aus dem 18. Jahrhundert kaum wieder. „Wollen wir einen kleinen Spaziergang durch unser Würzburg machen?“, begegnet ihm die kokett-anmutige Lola Montez. Die beiden tun sich prompt zusammen und ihre Reise zu den verschiedenen Geheimnisorten des Buches beginnt Und Schnitt! Die Regisseurin ist zufrieden.
Wie kommt die Mannheimer Regisseurin Müller ausgerechnet zu Würzburger Geheimnissen? Buchautorin Bast war in ihrer Jugend Mitglied eines Theaterspielclubs, der von Müller geleitet wurde. Jahre später fanden sie über das soziale Netzwerk „Facebook“ wieder zueinander. Als das Buch auf die Bühne kommen sollte, fragte Bast ihre ehemalige Theaterbetreuer, ob sie Regie führen wolle – was Müller begeistert umsetzte.
Welche Abenteuer Lola Montez und Professor Ulrich an den Geheimnisorten des Buches, wie der ehemaligen Baderstube, dem Varieté Odeon oder im Lusamgärtchen erleben und wer sich hinter dem angekündigten „Überraschungsgast“ verbirgt, ist ab dem 4. Dezember im KuZu-Kellertheater im Chambinzky zu sehen. Eine weitere Spielserie des Stücks beginnt außerdem ab Juni. Darstellerin Riedel, die in Würzburg groß geworden ist, hat ihre Heimatstadt durch das Stück noch ein mal „neu erkundet und von einer ganz anderen Seite kennengelernt.“
Premiere der „Würzburger Geheimnisse“ ist am 4. Dezember, 20.00 Uhr im Kuzu-Kellertheater Chambinzky. Kartenvorverkauf und Reservierungen über www.chambinzky.com