Hans Döller, Volker Friedlein und Bruno Buchen heißen die drei neuen Räte aus Ippesheim im zwölfköpfigen Gremium, aus Herrnberchtheim ist Jörg Müller neu und aus Bullenheim Gerd Krahmer.
Da Hermann Wießner, der in den vergangenen zwölf Jahren der erste Stellvertreter der Bürgermeisterin war, nicht mehr zur Kommunalwahl angetreten war, wurde mit einer gewissen Spannung erwartet, wer sein Nachfolger wurde. Da Klose-Violette aus Bullenheim kommt, stand nach der Tradition der Gleichbehandlung der Ortsteile dieser Posten einem Rat aus Ippesheim oder Herrnberchtheim zu, wobei der aus Herrnberchtheim vorgeschlagene Hans Lilli, der bisherige dritte Bürgermeister, aus Zeitgründen eine Kandidatur ablehnte. Gemeinderatsneuling Hans Döller (Ippesheim), der bei der Kommunalwahl mit 559 Stimmen das beste Ergebnis erzielt hatte, lehnte eine Kandidatur von vornherein ab, schlug aber Werner Franz (Ippesheim) vor, der mit 454 Stimmen das zweitbeste Ergebnis erzielt hatte. Wilhelm Bullmer (Herrnberchtheim) schlug als weiteren Kandidaten Karl Schmidt vor, der bei der Gemeinderatswahl 245 Stimmen auf sich hatte vereinigen können. Für Schmidt sprachen sich dann sieben, für Franz fünf der 13 Stimmberechtigten aus. Eine Stimme war ungültig. Der Posten des dritten Bürgermeisters stand damit Herrnberchtheim zu. Hans Lilli erhielt bei der Wahl dann zehn Stimmen, eine entfiel auf Helmut Schießl (Herrnberchtheim), zwei Stimmzettel waren ungültig. Falls Bürgermeisterin und die beiden Stellvertreter zeitgleich verhindert oder befangen sein sollten, bestimmte der Gemeinderat mit Werner Franz, Helmut Schießl und Volker Lehrieder (Bullenheim) weitere Vertreter.
Erhöht wurde einstimmig das Sitzungsgeld von zwölf auf 15 Euro. Ebenso wurde der pauschale Verdienstausfall von zehn Euro pro Stunde dem Satz in der Verwaltungsgemeinschaft angeglichen.
Bürgermeisterin Doris Klose-Violette, deren Bestellung zur Eheschließungsstandesbeamtin der Rat sein Einverständnis erteilte, versprach dem Gremium eine arbeitsreiche Zeit, in der „kontrovers, immer sachlich ohne persönliche Übergriffe diskutiert werden soll und muss“. Im Gleichschritt müsste niemand marschieren, aber „grob in die gleiche Richtung zum Wohl der Gemeinde“, wünschte sie sich.
Im Rechnungsprüfungsausschuss sitzen Helmut Schießl (Vorsitzender), Volker Friedlein und Volker Lehrieder. Der Gemeinschaftsversammlung der VG Uffenheim gehören Bürgermeisterin Doris Klose-Violette, zweiter Bürgermeister Karl Schmidt (Vertreter Hans Döller) und dritter Bürgermeister Hans Lilli (Vertreter Helmut Schießl) an. In der Verbandsversammlung des Zweckverbands Industrie-/Gewerbepark Gollhofen/Ippesheim sitzen Bürgermeisterin Doris Klose-Violette (Vertreter Helmut Dehner), zweiter Bürgermeister Karl Schmidt (Bruno Buchen) und dritter Bürgermeister Hans Lilli (Helmut Schießl). Im Schulverband Lipprichhausen ist Bürgermeisterin Doris Klose-Violette geborenes Mitglied.