Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Bundeswehrstandort Veitshöchheim geehrt

WÜRZBURG

Bundeswehrstandort Veitshöchheim geehrt

    • |
    • |
    Der Bundeswehrstandort Veitshöchheim wurde im Sozialministerium ausgezeichnet: (von links) Brigadegeneral Helmut Dotzler, Staatsmininisterin Kerstin Schreyer, Volksbund-Landesvorsitzenden Wilhelm Wenning, Hauptmann Robert Heiland, Oberstabsgefreiter Domenic Hofer, Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt und Volksbund-Bezirksvorsitzenden, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer.
    Der Bundeswehrstandort Veitshöchheim wurde im Sozialministerium ausgezeichnet: (von links) Brigadegeneral Helmut Dotzler, Staatsmininisterin Kerstin Schreyer, Volksbund-Landesvorsitzenden Wilhelm Wenning, Hauptmann Robert Heiland, Oberstabsgefreiter Domenic Hofer, Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt und Volksbund-Bezirksvorsitzenden, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer. Foto: Foto: Florian Völler

    Eine Ehrung besonderer Art hat der Bundeswehrstandort Veitshöchheim im Sozialministerium erfahren.

    Dank großzügiger Spenden aus der Bevölkerung konnten bei der Haus-, Straßen- und Friedhofsammlung 2017 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Bayern ein bundesweites Spitzenergebnis von fast 2,1 Millionen Euro erzielt werden.

    Anlässlich eines Empfanges im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in München würdigten Staatsministerin Kerstin Schreyer, der Kommandeur im Landeskommando Bayern, Brigadegeneral Helmut Dotzler, und der Vorsitzende des Volksbund-Landesverbandes, Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning, die großartige Hilfe seitens der Bundeswehr, der Reservisten und vieler Altgedienter bei der Sammlung. Darüber hinaus wurde deren Engagement bei der Gedenkkerzen-Aktion, Jugendlagern, Arbeitseinsätzen auf deutschen Soldatenfriedhöfen im In- und Ausland, am Volkstrauertag und bei Wohltätigkeitskonzerten gelobt. Unter den ausgezeichneten Verbänden war auch der Bundeswehrstandort Veitshöchheim, der in den vergangenen Jahren die Arbeit des Volksbundes immer besonders tatkräftig unterstützte, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Hauptmann Robert Heiland und Oberstabsgefreiter Domenic Hofer nahmen als Zeichen des Dankes stellvertretend für ihre Kameraden eine gerahmte Großaufnahme der deutschen Kriegsgräberstätte Sofia (Bulgarien) mit Widmung entgegen. Auf der Anlage im Sofioter Zentralfriedhof ruhen 278 Tote des Ersten Weltkrieges. Die Auszeichnung übergab der Volksbund-Landesvorsitzende, Regierungspräsident a.D. Wilhelm Wenning, mit Staatsministerin Kerstin Schreyer, Brigadegeneral Helmut Dotzler, dem Bezirksvorsitzenden des Volksbunds in Unterfranken, Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, und dem Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft der Reservisten-, Soldaten- und Traditionsverbände in Bayern, Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden