Mit den Materialien Holz und Salzteig konnten sich Mädchen und Jungs in Hausen bei einem Kindertag kreativ ausleben. Zur Ferienaktion eingeladen hatte der Obst- und Gartenbauverein Hausen und Ortsteile. Unter fachkundiger Anleitung bauten die Kinder Vogelhäuschen und stellten bunte Salzteigfiguren her.
Zum Kinder-Ferientag waren Mädchen und Jungs aus den drei Hausener Ortsteilen Erbshausen-Sulzwiesen, Hausen und Rieden gekommen. Bei den Vogelhäuschen durften sie vorgeschnittene Holzteile abschleifen, zusammenschrauben und bemalen. Es war erstaunlich, wie gut einige Mädchen und Jungs schon mit dem Akku-Schrauber umgehen konnten.
Geduld und Hingabe bewiesen haben die Kinder beim Modellieren und Gestalten mit buntem Salzteig. "Es sind wirklich nette Kunstwerke entstanden", freut sich Vereinsvorsitzende Petra Höfer-Paweletzki. Salzteig lässt sich ähnlich wie Knet bearbeiten und trocknet an der Luft.
Wegen der anhaltenden Trockenheit verzichteten die verantwortlichen Vorstandsmitglieder bereits im Vorfeld auf ein geplantes Lagerfeuer mit Stockbrot zum Abschluss des Tages. Dafür gab es Laugengebäck, Würstchen, Käse und Kuchen. Auch das kam bei den Kindern und beim Helferteam gut an.
Dass es ausgerechnet am Kinderbasteltag in Hausen ein Gewitter gab, verdarb die kreativen Stunden nicht. Schon bei den ersten Regentropfen wurden die Basteltische vom Garten in die Scheune von Susanne und Sigi Braun gebracht. Dadurch hatten alle Menschen und alle gebastelten Kunstwerke beim Gewitterregen ein schützendes Dach über dem Kopf.
Der Obst- und Gartenbauverein Hausen ist vielfältig aufgestellt. Demnächst ist ein Sommerfest für die Mitglieder geplant und im Oktober wird Vorstandsmitglied Jürgen Ofen erklären und anschaulich zeigen, wie man Herbstfrüchte einlegen und fermentieren und somit lange in den Winter hinein haltbar machen kann. Dabei sollen auch die gesundheitlichen Aspekte angesprochen und Versucherli angeboten werden.
Von: Irene Konrad (für den Obst- und Gartenbauverein Hausen und Ortsteile)

