Erneut bekamen Menschen aus der Region am vergangenen Donnerstag Anrufe von dreisten Telefonbetrügern. Ohne das Misstrauen einer 66-Jährigen und zwei aufmerksamen Mitmenschen, die die Tricks der Callcenterbetrüger kannten, wäre wieder Erspartes in hohen Summen übergeben worden, wie das Polizeipräsidium Würzburg berichtet.
Sprichwörtlich in der letzten Sekunde ist eine 66-Jährige aus dem Landkreis Hildburghausen misstrauisch geworden und hat die bereits bei ihrer Bank abgehobenen 60.000 Euro nicht an einen Abholer in Schweinfurt übergeben. Angefangen hatte alles mit einem Anruf von einer angeblichen Polizistin, die behauptete, dass die Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Sie müsse nun eine Kaution hinterlegen, um eine Gefängnisstrafe zu vermeiden. Die Angerufene wollte ihrer Tochter helfen, machte sich auf den Weg zur Hausbank und hob 60.000 Euro ab. Damit der Betrug nicht bei der Abhebung auffällt, wiesen die Täter die Seniorin an, als Grund den Kauf eines neuen Autos gegenüber der Bank anzugeben, so die Polizei in ihrem Bericht.
Im Anschluss dirigierten die Betrüger die 66-Jährige telefonisch nach Schweinfurt. Vor einem Sanitätshaus in der Spitalstraße sollte sie schließlich das Geld an einen Abholer übergeben. Da dieser Mann jedoch kein Wort deutsch sprach, wurde die Frau in letzte Sekunde misstrauisch, behielt ihr Geld und wandte sich an Mitarbeiter des Krankenhauses St. Josef, die schließlich die Polizei alarmierten. Der Abholer konnte wie folgt beschrieben werden: circa 160 cm groß, dunkle Hautfarbe, leichter Vollbart, bekleidet mit einer beigen Jacke.
Mit der gleichen Masche brachten laut Polizeibericht die Täter am Donnerstagvormittag eine 70-Jährige aus dem Landkreis Würzburg dazu, mit einem Taxi zu ihrer Hausbank zu fahren, um 15.000 Euro abzuheben. Bei der Fahrt zur Bank kam bei dem Taxifahrer der Verdacht auf, dass die Rentnerin unter Umständen Opfer von Betrügern werden könnte und teilte seine Beobachtung der Polizei mit. Kurze Zeit später meldete sich auch ein Mitarbeiter der Bank, dem die hohe Bargeldabhebung stutzig gemacht hatte.
Hinweise an die Kripo Würzburg unter Tel.: (0931) 4571732