(how) Anlässlich des 50. Jahrestages des Berliner Mauerbaus zeigt das Programmkino Central in der Maxstraße am Sonntag, 14. August, Billy Wilders Komödie „Eins, Zwei, Drei“. Der Film wurde zunächst der größte Flop des erfolgreichen Regisseurs. Weil während der Dreharbeiten der Bau der Berliner Mauer begann, musste Wilder das Brandenburger Tor auf dem Münchner Bavaria Gelände nachbauen lassen. Als der Film ins Kino kam, konnte sich das Publikum in den USA dafür überhaupt nicht erwärmen. Und in der Bundesrepublik empfand man den 108-minütigen Film schlicht als geschmacklos. Erst nach der Wiederaufführung 1985 wurde „Eins, Zwei, Drei“, bei dem auch James Cagney, Horst Buchholz und Liselotte Pulver mitspielen, ein großer Erfolg und Kultfilm. In der flotten wie turbulenten Komödie geht es um den Coca-Cola-Konzern, hohen Besuch aus den USA und die Tochter des örtlichen Konzernchefs, die von einem Kommunisten geschwängert wird. Beginn ist um 18.30 Uhr.
WÜRZBURG