Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete kürzlich Oberbürgermeister Christian Schuchardt den Schulleiter der Klara-Oppenheimer-Schule. Oberstudiendirektor Wilhelm Ott wechselt nach knapp einem Vierteljahrhundert in den wohl verdienten Ruhestand. Die Gäste wurden von der 3. Bürgermeisterin und Stadtschulrätin Judith Jörg herzlich begrüßt.
Nach erfolgreichem Referendariat und elf Jahren Lehrtätigkeit beim Freistaat Bayern wechselte Ott im Herbst 1995 zur Stadt Würzburg. Zunächst als ständiger Stellvertreter der Schulleiterin am Berufsbildungszentrum für Hauswirtschaft und Sozialwesen Würzburg übernahm er dort 1998 die Schulleitung. Im Jahr 2005 wurde er beauftragt, zusätzlich die Schulleitung des Städtischen Kaufmännischen Berufsbildungszentrums zu übernehmen. Im Jahr 2007 erfolgte die Fusion der beiden Schulzentren. Im selben Jahr erhielt sie den Namen Klara-Oppenheimer-Schule. Daran, dass der Zusammenschluss beider Kollegien zu einer Erfolgsgeschichte wurde, hat der scheidende Schulleiter einen erheblichen Anteil. In den letzten Jahren seiner Amtszeit fiel der personelle Generationenwechsel des überaus großen Schulzentrums.
Weit über 20.000 Schüler begleitete Ott als Schulleiter bei ihrem Start ins Berufsleben. Für viele Projekte und Erfolge ist die Schule außerdem überregional bekanntgeworden. Während seiner Verabschiedung erwähnte Oberbürgermeister Schuchardt exemplarisch den regen Auslandsaustausch, die erfolgreichen Schülerfirmen und Schülerzeitungen und die Auszeichnung für die Leistungen während der Coronapandemie. Die Klara-Oppenheimer-Schule ist die größte Schule Würzburgs und eines der größten Berufsbildungszentren Bayerns. "Herr Ott war nicht nur Schulleiter. Er war Schulentwickler, Fusionierer, Digitalisierer, Chancen-Macher, Visionär, Autor und vieles mehr", formulierte es der Oberbürgermeister.
Schuchardt hob die vielfältigen weiteren Tätigkeitsfelder Otts hervor. Denn er war auch Referent der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen, Mitautor mehrerer Schulbücher und engagierte sich als Sprecher der Fachgruppe Schulleiter Unterfrankens und ganz Bayerns im Verband der Lehrkräfte an beruflichen Schulen (VLB). So war es nicht verwunderlich, sondern ein Ausdruck großer Wertschätzung, dass neben dem Kollegium alle Schulleiter der beruflichen Schulen in Unterfranken und zahlreiche Stadträte bei der Feierstunde anwesend waren.
Maria Walter, Abteilungsdirektorin der Regierung von Unterfranken, der VLB-Landesvorsitzende Pankratz Männlein sowie namhafte Vertreter der beruflichen Kammern hoben in ihren Grußworten die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Wilhelm Ott hervor. Die Personalräte und der Schülersprecher Jona Gärtner, schlossen sich mit guten Wünschen an.
Von: Renate Wallner (Mitarbeiterin der Schulleitung, Klara-Oppenheimer-Schule - Städtisches Berufsbildungszentrum für kaufmännische, hauswirtschaftliche und soziale Berufe)