Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Chormusiktage: Würzburg singt!

WÜRZBURG

Chormusiktage: Würzburg singt!

    • |
    • |
    Das Vocalensemble Würzburg unter der Leitung von Wilhelm Schmidts spielt das erste Konzert der Chormusiktage.
    Das Vocalensemble Würzburg unter der Leitung von Wilhelm Schmidts spielt das erste Konzert der Chormusiktage. Foto: Foto: Wilhelm Schmidts

    Die Chorszene Würzburgs präsentiert sich am Wochenende vom 20. bis 22. Oktober mit einer Vielzahl an Veranstaltungen im Rahmen der „Würzburger Chormusiktage“, die bereits zum 49. Mal von der Arbeitsgemeinschaft Würzburger Chöre ausgerichtet wird. Diese traditionsreiche Veranstaltung wird laut Pressemitteilung seit 2015 von einem jungen Team aus der Laienchorszene organisiert. Das Moment der Begegnung und die Freude am gemeinsamen Singen steht bei allen Konzerten im Vordergrund.

    Frei vom Wettbewerbsgedanken sollen unterschiedlichste Facetten der Chormusik präsentiert werden und zu einem lebendigen Austausch zwischen Sängern, Chorleitern und natürlich dem Publikum anregen. Verantwortlich für Organisation und Programm der Chormusiktage sind Sebastian Kinner und Volker Hagemann. Das Eröffnungskonzert am Freitag 20. Oktober um 19.30 Uhr in der Augustinerkirche wird von zwei Chören bestritten, die für hervorragende accapella-Musik stehen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    Den Anfang macht das Vocalensemble Würzburg unter der Leitung von Wilhelm Schmidts. Im zweiten Teil des Eröffnungskonzerts kann man den „JA!zzchor Würzburg“ unter der Leitung von Franny Fuchs erleben.

    Wandeln und der Musik lauschen

    Die zentrale Veranstaltung der Chormusiktage ist das sogenannte Wandelkonzert am Samstag Nachmittag. Das Publikum ist laut Pressemitteilung herzlich eingeladen, durch die Würzburger Innenstadt zu wandeln und an den drei Konzertorten der Musik zu lauschen. Beginn ist um 14 Uhr in der Schönbornhalle auf der Feste Marienberg (Eingang „Mainfränkisches Museum“). Dieses ehrwürdige Gewölbe wird durch ein kurzweiliges Programm mit dem WVV-Chor, dem „Maeinchor“ und dem jungen Vokalensemble ENull4 zum Klingen gebracht.

    Um 15.30 Uhr können Interessierte in der Franziskanerkirche Würzburg ein Chorkonzert mit geistlicher Chormusik erleben. Dabei erklingt Musik aus dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn durch den Sängerverein Versbach, sowie geistliche accapella-Musik für gleiche Stimmen mit dem Frauenchor Thüngersheim. Den Abschluss des Konzerts bildet die Aufführung mehrerer Bach-Motetten durch den Bach-Kantaten-Club Würzburg.

    Konzert zum Jubiläum

    Ab 17 Uhr gibt es eine Zusammenstellung aus bekannten Gospels und Spirituals einerseits durch den Chor „Voice and Choice“ Versbach, sowie durch den Chor „New future“. Außerdem kann man in diesem letzten Block des Wandelkonzerts im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik Würzburg (Hofstraße 13) zeitgenössische und romantische Männerchormusik mit dem Männerchor Thüngersheim genießen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Um 20 Uhr lädt der Kammerchor „cappella vocale Würzburg“ anlässlich seines 20jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert in die Kirche St. Burkard ein.

    Das Programm biete einen Einblick in die Klangwelten der traditionsreichen deutschen Motettenkompositionen des Hoch- bis Spätbarock. So erklingen Werke von Schütz, Buxtehude und Bach unter der Leitung von Roland Börger. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Am Sonntag 22. Oktober um 10 Uhr gestaltet der Dekanatskinderchor St. Johannis unter der Leitung von Michael Munzert mit der Aufführung des Singspiels „Wenn einer fragt“ von Uli Führe den Sonntagsgottesdienst in St. Johannis. Das Singspiel wurde eigens zum Lutherjahr 2017 komponiert und beschäftigt sich mit Leben und Wirken von Martin Luther.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden