Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Circus Krone gastiert im September auf der Talavera

WÜRZBURG

Circus Krone gastiert im September auf der Talavera

    • |
    • |
    Eine Flasche vom Paten: Schauspieler Heino Ferch (links) ist jetzt der „Onkel“ von Löwenmädchen Ocean. Tierlehrer Martin Lacey beaufsichtigt bei Krone den Löwennachwuchs.
    Eine Flasche vom Paten: Schauspieler Heino Ferch (links) ist jetzt der „Onkel“ von Löwenmädchen Ocean. Tierlehrer Martin Lacey beaufsichtigt bei Krone den Löwennachwuchs. Foto: Foto: Krone

    Die am meisten gestellte Frage, die derzeit von den Besuchern des Circus Krone kommt, ist diese: „Kann man die weißen Löwenbabys auf den Arm nehmen?“ Wenn Krone seine Zeltstadt am Freitag, 14. September, auf der Talavera aufgebaut hat, sind die sechs weißen Löwenbabys zwei Monate alt und natürlich die Lieblinge der Besucher. In der Manege haben sie für lange Zeit noch nichts verloren und auf dem Arm von Tierfans ebenfalls nicht, sagt Markus Strobl, Sprecher des Unterhaltungsunternehmens. Das Infektionsrisiko für die Kleinen ist einfach zu hoch. Sie sind jedoch im Zoo des Unternehmens zu bewundern. Festliche Premiere ist um 20 Uhr. Krone bleibt bis zum 26. September in Würzburg.

    Am Donnerstag, 13. September, baut das bayerische Traditionsunternehmen, der größte Zirkus Europas, sein 4500 Menschen fassendes Zelt in Würzburg auf. Zu der großen Zeltstadt gehören 300 Zirkusleute, mehr als 200 Tiere, 330 Wohn- Pack- und Gerätewagen und ein rollendes Restaurant. Und besonders stolz ist man auf die mobile Behindertentoilette für Besucher.

    Das neue Programm ist ein besonderes Anliegen von Chefin Christel Sembach-Krone, erläutert Strobl bei einem Pressetermin in Würzburg. Nach dem Motto „Eine unvergessliche Reise um die Welt“ stellte sie 20 Attraktionen zusammen, die Moderne und Tradition umfassen. Tiernummern mit dem weißen Löwen Tonga, mit Elefanten und Pferden, eine Luftsensation aus China, viele spannende Artistik-Darbietungen und natürlich jede Menge Spaß mit den Clowns prägen das Familienprogramm.

    Die kleinen weißen Löwen wurden während des Gastspiels in Konstanz im Juli geboren. Und Schauspieler Heino Ferch, Zirkusfan und Tierfreund, übernahm gerne die Patenschaft für ein Löwenmädchen mit Namen „Ocean“. Gemeinsam mit Krone-Tiertrainer Martin Lacey jr. betrat er die Manege, um seinen Schützling kennenzulernen. Die Frage des Taufpaten: „Was muss ich in Zukunft tun?“ beantwortet Krone-Sprecher Strobl so: „Ganz einfach, Ocean häufig besuchen mit einem riesigen Steak.“

    Strobl äußert sich auch zur Tierhaltung bei Krone, ein häufiges Reizthema bei Tierschützern, die sich gegen Wildtiere im Zirkus aussprechen. „Die Tiere sind unsere Partner und gehören zur Familie. Ihr Wohlergehen steht für uns an erster Stelle.“ Die Dressuren, so der Sprecher, basieren auf natürlichen Verhaltensweisen und Bewegungsabläufen. Sie werden von mehreren Tierärzten betreut.

    Da ist beispielsweise die Geschichte von Wildschwein Fritzi, das ein Metzgermeister fand, aufzog und das er als ausgewachsenes Tier zum Zirkus brachte, da es sonst niemand haben wollte. Es ist mittlerweile Teil der Krone-Familie und geht ab dem 14. September morgens mit einem Tierpfleger am Main joggen, freiwillig natürlich, sagt Strobl.

    Wenn er einige Zirkus-Nummern auf seine persönliche Hitliste stellen müsste, wären das diese: Die Truppe Chy Fu Dey aus China, die eine atemberaubende und futuristische Bungee-Nummer unter der Zirkuskuppel im UV-Licht bietet; Jana Mandana mit ihren Tango tanzenden Hengsten und natürlich die Raubtiernummer von Martin Lacey mit Tonga, dem weißen Löwen. Den Circus Krone gibt es seit 1905.

    Spaßmacher in der Manage: Die Seelöwen der Familie Duss gehören bei Circus Krone zur Familie.
    Spaßmacher in der Manage: Die Seelöwen der Familie Duss gehören bei Circus Krone zur Familie. Foto: Foto: Krone

    Vorstellungen sind wochentags um 15.30 und 20 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 14 und 18 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf bei CTS Eventim, die Zirkuskassen auf der Talavera sind ab Donnerstag, 13. September, geöffnet und die Hotline lautet Tel. (0 18 05) 24 72 87.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden