Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: CSU-Mittelstandsunion würdigt die unternehmerische Leistung von Wilhelm Pfenning

OCHSENFURT

CSU-Mittelstandsunion würdigt die unternehmerische Leistung von Wilhelm Pfenning

    • |
    • |
    Erfindergeist: In der Rolle des Erfinders Thomas Alva Edison zeigt der Mittelstandpreis der Mittelstandsunion Würzburg-Land den Ochsenfurter Unternehmer Wilhelm Pfenning (Mitte). Staatssekretär Franz Josef Pschierer (links) und der Vorsitzende der CSU-Mittelstandsunion Würzburg-Land, Peter Deppisch überreichten die Auszeichnung.
    Erfindergeist: In der Rolle des Erfinders Thomas Alva Edison zeigt der Mittelstandpreis der Mittelstandsunion Würzburg-Land den Ochsenfurter Unternehmer Wilhelm Pfenning (Mitte). Staatssekretär Franz Josef Pschierer (links) und der Vorsitzende der CSU-Mittelstandsunion Würzburg-Land, Peter Deppisch überreichten die Auszeichnung. Foto: Foto: Gerhard Meissner

    Nach der Lehre zum Elektroinstallateur und dem Ingenieurstudium hatte sich Wilhelm Pfenning 1979 selbstständig gemacht. Seitdem produziert die Firma elektrische Schaltanlagen für die unterschiedlichsten Industriezweige. Von der Energie- über die Beleuchtungs- bis zur Automatisierungstechnik reichen die Einsatzgebiete.

    Neben der Installation ganzer Werksanlagen fertigt das Unternehmen, das seinen Hauptsitz auf dem Gelände der ehemaligen Danone-Molkerei in der Marktbreiter Straße hat, auch elektronische Komponenten für den Maschinenbau, etwa Steuerungseinheiten für den Würzburger Druckmaschinen-Hersteller Koenig und Bauer. Zum Schaltanlagenbau ist inzwischen ein Ingenieurbüro hinzugekommen, das Projekte eigenständig konzipiert und bis zur Inbetriebnahme begleitet.

    Das mittelständische Unternehmen passt ideal zu der Auszeichnung, die die Mittelstandsunion Würzburg-Land nun zum elften Mal vergibt, sagt Vorsitzender Peter Deppisch. Der CSU-Arbeitskreis würdigt damit mittelständische Unternehmen, die sich einerseits durch Innovationskraft, andererseits durch Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern auszeichnen.

    Mittelständische Unternehmen wie die Pfenning-Elektroanlagen GmbH seien für die Stabilität der mainfränkischen Wirtschaft in den zurückliegenden Krisen und die rekordverdächtig niedrige Arbeitslosenrate im Landkreis Würzburg wesentlich verantwortlich, betonte Landtagsabgeordneter Manfred Ländner in seinem Grußwort.

    Bürgermeister Rainer Friedrich hob hervor, dass das Unternehmer durch seine Ansiedlung in Ochsenfurt eine Industriebrache aktiviert hat.

    Die regionale Wirtschaft lebe nicht von Dax-Konzernen, sondern von mittelständischen Unternehmen, so Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer. Als Ausbilder des Fachkräftenachwuchses und durch die enge persönliche Bindung zu ihren Mitarbeitern komme ihnen auch gesellschaftspolitisch eine wichtige Bedeutung zu.

    Welche Innovationskraft in seinem Unternehmen steckt, machte Firmengründer Wilhelm Pfenning in einer kurzen Vorstellung deutlich. Gegenwärtig beschäftige sich die Firma unter anderem mit Großspeichern zum Puffern von Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen, die die Versorgungssicherheit durch erneuerbarere Energie erheblich steigern können, und mit der Optimierung von Wasserkraftwerken.

    Erfindergeist kommt auch in dem von der Mittelstandsunion gestifteten Preis zum Ausdruck. Zum elften Mal bereits besteht er aus einem Bild des Sulzdorfer Künstlers und Karikaturisten Harald Schmaußer. Diesmal hat Harald Schmaußer Wilhelm Pfenning in der Rolle des Erfinders Thomas Alva Edison angebildet, der sich mit einem selbst gebauten Fluggerät in die Lüfte erhebt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden