Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ROTTENBAUER: CSU würdigt Jugendrotkreuz Rottenbauer mit Ehrenamtspreis

ROTTENBAUER

CSU würdigt Jugendrotkreuz Rottenbauer mit Ehrenamtspreis

    • |
    • |
    (micz)   Mit dem Ehrenamtspreis 2016 hat die CSU Rottenbauer das Jugendrotkreuz im Stadtteil ausgezeichnet. Beim Neujahrsempfang der Ortsverbände Rottenbauer und Heuchelhof würdigten Vorsitzender Rainer Schott und Laudator Uwe Zimmermann die Gruppe. Unter dem Motto „Miteinander – füreinander: Jugendrotkreuz in Rottenbauer!" wurde das Jugendrotkreuz 1976 gegründet. Aktuell sind 65 Mitglieder in vier Altersgruppen gemeldet. Mitmachen kann man bereits ab fünf Jahren. In den wöchentlichen Gruppenstunden lernen die Kinder und Jugendlichen Erste Hilfe zu leisten. Wichtig ist, ihnen die Angst vor dem Helfen zu nehmen, betonte Zimmermann. So ist es selbstverständlich, sich an Sanitätsdiensten aktiv zu beteiligen, sei es auf Konzerten, Faschingsumzügen oder bei Sportveranstaltungen. Die Erfolge der Ortsgruppe kann man, so Zimmermann, gar nicht alle aufführen. So belegte man unter anderem beim bayerischen Landesentscheid 2015 in der Stufe II den ersten Platz und in der Stufe III Rang zwei. Das Bild zeigt hinten (von links) Rainer Schott, Uwe Zimmermann, MdL Manfred Ländner (alle CSU) mit JRK-Mitgliedern Lea Rupprecht, Stina Oswald, Marie Eck, Daniela Müßig, Michelle Düring, Christian Ok, Johannes Sauer; in der Mitte Nina Deckert, Jara Klatt, Nele Rupprecht, Helena Weingart, Sarah Batta, Jakob Müßig sowie vorne Vivienne Metzger, Eyleen Metzger und Felix Müßig.
    (micz) Mit dem Ehrenamtspreis 2016 hat die CSU Rottenbauer das Jugendrotkreuz im Stadtteil ausgezeichnet. Beim Neujahrsempfang der Ortsverbände Rottenbauer und Heuchelhof würdigten Vorsitzender Rainer Schott und Laudator Uwe Zimmermann die Gruppe. Unter dem Motto „Miteinander – füreinander: Jugendrotkreuz in Rottenbauer!" wurde das Jugendrotkreuz 1976 gegründet. Aktuell sind 65 Mitglieder in vier Altersgruppen gemeldet. Mitmachen kann man bereits ab fünf Jahren. In den wöchentlichen Gruppenstunden lernen die Kinder und Jugendlichen Erste Hilfe zu leisten. Wichtig ist, ihnen die Angst vor dem Helfen zu nehmen, betonte Zimmermann. So ist es selbstverständlich, sich an Sanitätsdiensten aktiv zu beteiligen, sei es auf Konzerten, Faschingsumzügen oder bei Sportveranstaltungen. Die Erfolge der Ortsgruppe kann man, so Zimmermann, gar nicht alle aufführen. So belegte man unter anderem beim bayerischen Landesentscheid 2015 in der Stufe II den ersten Platz und in der Stufe III Rang zwei. Das Bild zeigt hinten (von links) Rainer Schott, Uwe Zimmermann, MdL Manfred Ländner (alle CSU) mit JRK-Mitgliedern Lea Rupprecht, Stina Oswald, Marie Eck, Daniela Müßig, Michelle Düring, Christian Ok, Johannes Sauer; in der Mitte Nina Deckert, Jara Klatt, Nele Rupprecht, Helena Weingart, Sarah Batta, Jakob Müßig sowie vorne Vivienne Metzger, Eyleen Metzger und Felix Müßig. Foto: Foto: CSU

    Mit dem Ehrenamtspreis 2016 hat die CSU Rottenbauer das Jugendrotkreuz im Stadtteil ausgezeichnet. Beim Neujahrsempfang der Ortsverbände Rottenbauer und Heuchelhof würdigten Vorsitzender Rainer Schott und Laudator Uwe Zimmermann die Gruppe. Unter dem Motto „Miteinander – füreinander: Jugendrotkreuz in Rottenbauer!" wurde das Jugendrotkreuz 1976 gegründet. Aktuell sind 65 Mitglieder in vier Altersgruppen gemeldet. Mitmachen kann man bereits ab fünf Jahren. In den wöchentlichen Gruppenstunden lernen die Kinder und Jugendlichen Erste Hilfe zu leisten. Wichtig ist, ihnen die Angst vor dem Helfen zu nehmen, betonte Zimmermann. So ist es selbstverständlich, sich an Sanitätsdiensten aktiv zu beteiligen, sei es auf Konzerten, Faschingsumzügen oder bei Sportveranstaltungen. Die Erfolge der Ortsgruppe kann man, so Zimmermann, gar nicht alle aufführen. So belegte man unter anderem beim bayerischen Landesentscheid 2015 in der Stufe II den ersten Platz und in der Stufe III Rang zwei. Das Bild zeigt hinten (von links) Rainer Schott, Uwe Zimmermann, MdL Manfred Ländner (alle CSU) mit JRK-Mitgliedern Lea Rupprecht, Stina Oswald, Marie Eck, Daniela Müßig, Michelle Düring, Christian Ok, Johannes Sauer; in der Mitte Nina Deckert, Jara Klatt, Nele Rupprecht, Helena Weingart, Sarah Batta, Jakob Müßig sowie vorne Vivienne Metzger, Eyleen Metzger und Felix Müßig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden