Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Darf’s noch etwas sein?

Uffenheim

Darf’s noch etwas sein?

    • |
    • |
    Lions Club bei der Spendenübergabe an der GS Uffenheim.
    Lions Club bei der Spendenübergabe an der GS Uffenheim. Foto: Katja Huggenberger

    Einkäufe erledigen, Verkaufsgespräche führen und Waren anbieten – der Kaufladen bietet jungen Kaufleuten jede Menge Spielmöglichkeiten und ist seit Generationen ein fester Bestandteil in Kinderzimmern und pädagogischen Einrichtungen. Über einen großzügig ausgestatteten Kaufmannsladen mit Bistrotisch und kleinen Stühlen durften sich die Kinder des Offenen Ganztags der Grundschule Uffenheim freuen, der ihnen vom Lions Club Rothenburg-Uffenheim gespendet wurde.

    Im Rahmen einer Führung durch den Offenen Ganztag erläuterte Rektorin Claudia Dachlauer dem Präsidenten des Lions Clubs, Thomas Reisgies, sowie den Vorsitzenden, Jonathan Rautenberg und Philipp Kurzendörfer, wie das Spielen mit dem Kaufladen Spaß, Lernen und Kreativität auf einzigartige Weise kombiniert. So können Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen und soziale Interaktionen nachahmen. Als Verkäufer, Kunde oder Ladenbesitzer lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und entwickeln ein Verständnis für grundlegende wirtschaftliche Konzepte. In das Rollenspiel selbst werden unterschiedliche Lernaspekte integriert. Kinder verbessern beim Spielen ihre mathematischen Fähigkeiten, indem sie lernen, mit Spielgeld umzugehen, Preise zu berechnen und Wechselgeld herauszugeben. Gleichzeitig fördert das Spiel die Sprachentwicklung, da Kinder miteinander kommunizieren und verhandeln müssen. Zudem regt der Kaufladen die Kreativität der Kinder an. Sie können ihren Laden individuell gestalten, Waren sortieren und eigene Verkaufsstrategien entwickeln. Dieser kreative Freiraum ermöglicht es ihnen, ihre Fantasie auszuleben und gleichzeitig ihre Feinmotorik und organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern. Zudem spiegelt der Kaufmannsladen die reale Welt auf eine Weise wider, die für Kinder zugänglich und verständlich ist. Sie beobachten im Alltag häufig Einkaufssituationen und können diese Erfahrungen in ihr Spiel integrieren. Dieses Nachahmen von Erwachsenenverhalten ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein wichtiger Teil der kindlichen Entwicklung.

    Von: Katja Huggenberger (Lehrerin, Grundschule Uffenheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden