Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Das Schönste, was du in Klamotten tun kannst

Stadt Würzburg

Das Schönste, was du in Klamotten tun kannst

    • |
    • |

    Seine Entstehungsgeschichte ist eng mit dem Lebenslauf von José Sanchez verbunden. In Manhattan in einem ausgesprochen gemischt-kulturellen Viertel aufgewachsen, entdeckte er seine Liebe zu irischer Kultur und nutzte die Chance, im Irish Art Center kostenlos Geigenunterricht zu nehmen.

    Besessen von der Idee, selbst eine Geige zu bauen, reiste er dorthin, wo diese Handwerkskunst seiner Ansicht nach am ursprünglichsten sein musste: nach Europa. Nach Stationen bei Geigenbauern in Mittenwald und England stellte er sein begonnenes Instrument bei einem Instrumentenbaukurs auf Burg Rothenfels fertig.

    Geldmangel ließ ihn bei einem Freund in Würzburg unterschlüpfen, womit die Entscheidung für seinen neuen Lebensmittelpunkt gefallen war. Heute lebt und arbeitet er als freischaffender Künstler in Veitshöchheim.

    Legendär sind inzwischen die Tanztreffs und Sessions, zu denen José Sanchez Anfang der 90er Jahre in sein Atelier im Würzburger Winterleitenweg einlud. Daraus ging mit etwa 20 Musikern und 20 Tänzern vor zehn Jahren der Folkclub hervor. "Es gab die Rock- und die Jazzinitiative, warum sollte nicht auch etwas im Bereich Folk entstehen?", blickt Sanchez auf die Gründung zurück. Er war zugleich der Vorsitzende der ersten Stunde und hat den Posten inzwischen wieder inne, nachdem danach ihn Heribert Hieke eine Weile bekleidet hatte.

    Irisch, schottisch, französisch

    Der Schwerpunkt des Folkclubs liegt bei irischen und schottischen Traditionen, aber auch beim französischen Bal Folk. Jeden Monat ist eine Folk-Session. Unter den Mitgliedern finden sich nicht nur zahlreiche Fiddler und Gitarrenspieler, sondern auch die Jünger seltener Instrumente wie Dudelsack, Drehleier oder Harfe.

    Über Jahre hinweg gab es einmal monatlich einen Folktanz-Abend, an dem Tänze aus Europa geübt wurden. Derzeit gibt es noch eine Steptanzgruppe. Die Tanzkurse sind im Wesentlichen beschränkt aufs Irish Dancing jeden Montag mit José Sanchez. Wichtig ist der Spaß daran: "It's the most fun you can have with your clothes on (das Schönste, das du in Klamotten tun kannst)."

    Zu den besonderen Aktionen des Clubs gehören regelmäßige Feiern wie die des St.-Patricks-Days oder von Halloween. Höhepunkte waren eine Folknight oder ein Familien-Folkfestival in der Pleich. Zudem organisiert der Folkclub gelegentlich Konzerte mit bei Insidern international bekannten Größen. In Würzburg gastierten beispielsweise die Bluestein Brothers, die Tannahill Weavers, Plommon oder Robin Huw Bowen.

    Beim Jubiläumsabend am Samstag, 8. Mai, spielt im Felix-Fechenbach-Haus der Franzose Yannik Monot (Ex-"Le Clou") mit seiner Band "Nouvelle France" die Cajun-Music der französischen Einwanderer in Amerika.

    Ab 14 Uhr gibt es einen Cajun-Tanzworkshop. Um 1930 Uhr spielen Marcus Krimmer, Frank Diekmann und Andreas Neumann zum Bal Folk internationale Tänze. Um 2130 Uhr betritt Yannik Monot die Bühne. Anmeldung und Info für diesen Abend unter der Adresse www.martina@wuefolk.de">HREF="http://www.martina@wuefolk.de">www.martina@wuefolk.de oder Tel. (09 31) 4 50 22 24.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden