Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Dem Radsport eng verbunden: Gerhard Wölfel geehrt

Uffenheim

Dem Radsport eng verbunden: Gerhard Wölfel geehrt

    • |
    • |
    Immer für den Radsport in Bewegung: Gerhard Wölfel.
    Immer für den Radsport in Bewegung: Gerhard Wölfel. Foto: Archivbild Gerhard Krämer

    Eigentlich werde der Preis um den 5. Dezember, den Tag des Ehrenamtes, herum verliehen, sagte Rotary-Präsident Reiner Schmidt bei der Verleihung, die nun als Hybridveranstaltung im Kur- und Kongress-Center Bad Windsheim (KKC) stattfand. Einige Rotarier waren zusammen mit dem Ehepaar Gerhard und Marion Wölfel und der Neu-Rotarierin Anna Kaerlein-Seip live im KKC, viele Rotarier waren über Zoom dabei. Die Auszeichnung ist mit 500 Euro dotiert. Überreicht wird eine dafür eigens von Gudrun Stahl geschaffene Skulptur.

    Zugeschaltet war auch der frühere Kollege von Gerhard Wölfel an der Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim, Martin Luther. Er hielt von Sizilien die Laudatio auf den neuen Ehrenamtspreisträger. Die Rotarier zeichneten Wölfel für dessen langjähriges Bemühen um den Radsport im Allgemeinen und der Jugendarbeit im Besonderen aus. Höhepunkte seines Engagements waren die Mountainbike-Rennen am Kappellberg in Weigenheim und die Verwirklichung der Mountainbike-Rennstrecke in Uffenheim.

    Wanderwochenenden und Trainingslager

    Als Gerhard Wölfel zu Beginn der 1980er Jahre als Mathematik- und Physiklehrer an die Bomhardschule in Uffenheim kam, habe der begeisterte Tischtennisspieler und knallharte Fußballer aus dem Fichtelgebirge es sich wahrscheinlich nicht träumen lassen, dass er den Radsport so intensiv für sich entdecken würde. Außerdem liebte er Wanderungen, am liebsten natürlich „in seinem Fichtelgebirge“. Diese Leidenschaft habe er auch seinen Schülern weitergegeben. Legendär sind laut Luther seine Wanderwochenenden mit Oberstufenschülern, später dann die Trainingslager mit „seinen“ Radfahrern. Obwohl sich die Liebe zum Radfahren langsam entwickelt habe.

    Die privaten Familienausfahrten seien zusehends zu Events geworden, an denen immer mehr Familien teilnahmen. Gerhard Wölfel habe für sich parallel dazu das Rennradfahren entdeckt, was ihn dann auch gleich dazu animierte, Lehrgänge zu absolvieren und Schüler im Rahmen der Sportgemeinschaft Bomhardschule Uffenheim (SBU) ebenfalls dafür zu begeistern.

    Mountainbike-Fahrten

    Aber das Radfahren auf der Straße habe ihm auf Dauer nicht genügt. Es fehlten einfach einige Komponenten wie Natur, Berge, Wald. So sei er zum Mountainbike-Fahren gekommen. Auch hier habe er schnell Gleichgesinnte gefunden. Mit Hilfe von Sponsoren und dem Bikepool Bayern sei es gelungen, 13, mittlerweile sind es 25, hochwertige Mountainbikes für die Bomhardschule anzuschaffen und sofort eine schlagkräftige Jugendmannschaft aufzubauen, bei der sich aufgrund der soliden Ausbildung schnell auch Erfolge auf nordbayerischer und bayerischer Ebene einstellten. Die Erfolge des SBU-Racing Teams zogen auch Jugendliche aus anderen Orten an. Jahrelang leitete Gerhard Wölfel das Training, fuhr mit den Schülern zu Rennen. „Dies geschah alles ehrenamtlich“, dankte Luther.

    Ein großes Durchhaltevermögen habe Gerhard Wölfel nicht nur bei der Umsetzung seiner Radprojekte, sondern auch bei seinen Teilnahmen an diversen Radrennen bewiesen. Das größte sei die Bewältigung der Strecke von Trondheim nach Oslo gewesen – 568 Kilometer und 3627 Meter Höhenunterschied, in 22 Stunden, vier Minuten und 28 Sekunden bei einem Schnitt von 24,46 Stundenkilometern. Luther erinnerte an Radfernfahrten nach Rom über Uffenheims italienische Partnerstadt Pratovecchio, in die französische Partnerstadt Egletons und in die polnische Partnerstadt Kolbudy.

    Gerhard Wölfel sagte, dass er bei all seinem Tun nie allein gewesen sei. Deswegen galt sein Dank allen Mitstreitern. Insbesondere seiner Frau, die vieles habe aushalten müssen, aber alles mitgetragen habe. Dankbar sei er auch, dass es in all den Jahren keinen schweren Unfall gegeben habe.

    Rotary-Präsident Reiner Schmidt (links) überreicht Gerhard Wölfel den Ehrenamtspreis. 
    Rotary-Präsident Reiner Schmidt (links) überreicht Gerhard Wölfel den Ehrenamtspreis.  Foto:  Screenshot: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden