Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

ALTERTHEIM: Dem Trend der Zeit entsprechend das Repertoire angepasst

ALTERTHEIM

Dem Trend der Zeit entsprechend das Repertoire angepasst

    • |
    • |
    Ehrungen aktiver Mitglieder: Die Sängerkranz-Vorsitzende Edeltraud Schätzlein (dritte von rechts) und der zweite Vereinsvorstand Markus Hannwacker (hinten, dritter von links) mit den Ausgezeichneten für 25 Jahre sowie Kurt Popp (vorne Mitte), der seit 60 Jahren – mittlerweile im ersten Bass singt.
    Ehrungen aktiver Mitglieder: Die Sängerkranz-Vorsitzende Edeltraud Schätzlein (dritte von rechts) und der zweite Vereinsvorstand Markus Hannwacker (hinten, dritter von links) mit den Ausgezeichneten für 25 Jahre sowie Kurt Popp (vorne Mitte), der seit 60 Jahren – mittlerweile im ersten Bass singt. Foto: Foto: Franz Nickel

    Die Feier des 25-jährigen Bestehens des Frauenchors „ChoRhythmix“ stand im Mittelpunkt des vom Sängerkranz Oberaltertheim organisierten Liederabends in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Mehrzweckhalle in Unteraltertheim. Außerdem gab es zahlreiche Ehrungen – Kurt Popp erhielt für 60 Jahre aktives Singen vom Fränkischen Sängerbund und Deutschen Chorverband die Goldene Ehrennadel und Urkunde. Insgesamt sieben Chöre begeisterten das Publikum aufgrund ihres (welt-)weit gespannten Repertoires.

    Edeltraud Schätzlein, die Vorsitzende des Sängerkranz Oberaltertheim, erinnerte an die Gründung des Frauenchors im März 1988. Von den damals 26 Sängerinnen „haben zehn bis heute durchgehalten“, meinte sie scherzhaft. Seit 2010 nennt sich die Formation „ChoRhythmix“, ab 2009 schwingt Rainer Kogelschatz als Leiter den Taktstock.

    „Dem Trend der Zeit entsprechend hat sich auch unser Repertoire verändert“, sagte Schätzlein. Dominierten anfangs noch die deutschen Volklieder, gibt „ChoRhythmix“ mittlerweile viele englische Lieder zum Besten. „Die wunderschönen Popsongs und Balladen, die täglich im Radio und Fernsehen gespielt werden, haben es wirklich verdient, dass sie in unser Programm aufgenommen werden.“

    Die Vorsitzende machte auf einen Spagat aufmerksam: Singe man Stücke in englischer Sprache, „murren zuweilen die älteren Sängerinnen und gelegentlich auch das Publikum“; singe man überwiegend deutsche Lieder, habe man es schwer, Chornachwuchs zu finden. Anscheinend hat „ChoRhythmix“ die richtige Tonmischung gefunden, denn mit 29 aktiven Sängerinnen ist aktuell ein Höchststand erreicht.

    Während des von Erika Kirchner souverän moderierten Liederabends bekam „ChoRhythmix“ viel Applaus für seine neuen Stücke „Jerusalemlied“ und „Tage wie diese“. Gemeinsam mit dem Frauenchor „Weibräischens“ (Erlabrunn) unter Leitung von Rainer Kogelschatz trug man den beschwingenden „Kreis des Lebens“ von Elton John vor. Darüber hinaus überzeugten die Sängerinnen aus Erlabrunn mit afrikanischen Tönen „Sia hamba“ sowie „Adiemus“.

    Der Männerchor des Sängerkranz Oberaltertheim unter Leitung von Claudiu Muresan präsentierte „Jetzt kommen die lustigen Tage“ und „Sommerabend“, der gemischte Chor der Gastgeber entführte das Publikum „In den Gärten der Zeit“ und fragte musikalisch „Was kann ich denn dafür?“.

    Weitere Programmhöhepunkte lieferten der Frauenchor „Femina Melomania“ (Helmstadt) unter Leitung von Johannes Klüpfel mit „In mir klingt ein Lied“ und „Das gibt?s nur einmal“, der Männerchor aus Helmstadt trug „Ich lag am Waldessaume“ und „Die blühende Welt“ vor.

    Der Gesangverein Eintracht Merchingen unter Leitung von Volker Graseck überreichte musikalische Glückwünsche in Form von „Einfach wunderbar“ und „Weit, weit weg“.

    Die Ehrungen auf einen Blick

    60 Jahre aktives Singen: Kurt Popp; 25 Jahre aktives Singen: Angelika Bätz, Doris Grünewald, Heidi Hannwacker, Sigrid Heid, Erika Kirchner, Isolde Landeck, Christina Müller, Edeltraud Schätzlein, Annegret Schuhmacher, Christel Thoma (alle „ChoRhythmix) sowie Jürgen Hemrich (Männerchor des Sängerkranz Oberaltertheim);

    Ernennungen zu Ehrenmitgliedern: Alfred Hemrich, Karl Hemrich, Günter Kraus, Isolde Landeck, Hermann Landeck, Valerie Schlage, Michael Skrobek, Klaus Seubert, Gertrud Weber, Horst Winkler und Martin Winkler.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden