100 Falldokumentationen aus der eigenen Praxis sollen den Eltern betroffener Kinder einen therapeutisch sinnvollen und medizinisch seriösen Weg aufzeigen, um gemeinsam mit ihren Ärzten bestmöglichste Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Knapp fünf Millionen Menschen in der Bundesrepublik, vorwiegend Kinder und Jugendliche, leiden an Neurodermitis. Die Zahl, so der Würzburger Dermatologe und leitende Arzt der Fachklinik für Hautkrankheiten "Sanaderm" in Bad Mergentheim, Dr. Horst Frank, nimmt stetig zu.
Hinter dem Begriff "Neurodermitis" verbirgt sich ein sehr komplexer Krankheitszustand, der bei jedem Betroffenen von einem schwierigen individuellen Krankheitsbild gekennzeichnet ist sagt der waschechte Würzburger Allgemeinarzt und homöopathische Arzt, Dr. Roland Eichler.
Den meisten seien die Begleiterkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen und Nahrungsmittelallergien bekannt, die heute in den Arztpraxen eine überdurchschnittliche Rolle spielten.
Bei vielen Eltern unbekannt hingegen sei die Behandlung im Rahmen der klassischen Homöopathie betont Eichler. Vorgestellt wird in diesem Buch deshalb ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das erstmals in Zusammenarbeit zwischen einem homöopathischen Arzt und einem Schulmediziner geschrieben wurde. Ferner handelt es sich bei dem 353-Seiten-Werk nicht um ein theoretisches Fachbuch, sondern vielmehr um ein Praxisbuch, das 100 Fälle vorstellt, die von den beiden Ärzten behandelt wurden. Gerichtet ist es an Eltern, die sich schon lange mit dieser Krankheit ihrer Kinder beschäftigen und sich Grundwissen angeeignet haben.
Neben zahlreichem, den Behandlungsverlauf dokumentierenden Bildmaterial neurodermitis-betroffener Kinder und Jugendlicher, haben die beiden Ärzte zunächst eine Familien- und Eigenanamnese durchgeführt (Anamnese = Vorgeschichte einer Krankheit). Denn bei Neurodermitis wird immer eine Anlage vererbt, die so Frank nicht bei jedem Menschen durchbrechen muss. Wenn, kommt stets ein Auslösefaktor wie Stress, Allergien oder rein klimatische Bedingungen hinzu.
Danach erfolgt die Befragung der Eltern nach bisherigen Therapien und die gezielte Befragung, wie das Kind mit der Krankheit umgeht. Erst dann zeigt Eichler die homöopathische Behandlung, deren Verlauf und die einzelnen Beratungsgespräche auf. Die Art der homöopathischen Behandlung wird anhand dieser Fallschilderungen auch für den Laien in einer nachvollziehbaren Form dargestellt.
"Viele Eltern greifen in ihrer Verzweiflung nach jedem Strohhalm"
Dr. Horst Frank Arzt und Autor
Wichtig war den beiden Medizinern, die knapp vier Jahre an ihrem Buch geschrieben haben, den Scharlatanen unter ihren Kollegen das Handwerk zu legen. Frank: "Viele Eltern greifen in ihrer Verzweiflung nach jedem Strohhalm und machen dadurch den Heilungsprozess nur noch schwieriger." Teilweise würden pflanzliche Mittel der übelsten Sorte über Jahre verabreicht, auch Teebaumöl-Kuren, die so genannten Darmspülungen und andere als Wundermittel apostrophierte, jedoch unseriöse Therapierichtungen und Medikamente, seien oft nur als therapeutischer Unsinn zu bezeichnen. Eichler: "Wer verspricht Neurodermitis sei heilbar ist ein Schwindler. Neurodermitis ist abheilbar aber niemals heilbar."
Warum nun gerade die Homöopathie so erfolgreich bei der Behandlung von Neurodermitis ist, fasst Eichler so zusammen: Durch das sehr individuelle Krankheitsbild von Neurodermitiskranken kann auch nur eine sehr individuelle Therapieform erfolgen. Sind zum Beispiel bei einem Patienten psychische Faktoren schubauslösend, können es bei anderen Nahrungsmittelallergene, hormonelle Faktoren, Inhalationsallergene oder Klimafaktoren sein. Bei der homöopathischen Behandlung wird deshalb aus über 1000 Arzneimitteln dasjenige zur Therapie des Patienten ausgewählt, welches hinsichtlich seines Arzneimittelbildes in möglichst identischer Form, genau die Symptome enthält, wie sie auch vom Patienten angegeben wurden, nach dem Grundsatz "Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden."
Das Buch ist zum Preis von 69 Euro im Karl F. Haug Verlag, Stuttgart (www.haug-verlag.de) erhältlich oder kann in jeder Buchhandlung ISBN 3-8304-7127-0 bestellt werden.